Energieagentur Rheinland-Pfalz beteiligt am Rheinland-Pfalz-Tag

RAMSTEIN – Die Energieagentur Rheinland-Pfalz beteiligt sich von Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. Juni, an der „Energiemeile“ des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung beim Rheinland-Pfalz-Tag in Ramstein. Mitarbeiter der Energieagentur informieren Besucher am Infomobil in der Miesenbacher Straße rund um die Themen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. Außerdem können Bürger die Themen durch ein Energiefahrrad und das Energiequiz interaktiv und spielerisch erleben: Rund 1.000 Fragen verschiedener Schwierigkeitsstufen warten darauf, richtig beantwortet zu werden. Und wem Watt und Kilowattstunden zu abstrakt sind, der kann sich auf dem Energie-Fahrrad auspowern und dabei im wahrsten Sinne des Wortes erfahren, wie viel Kraft man benötigt, um beispielsweise eine LED-Lampe zum Leuchten zu bringen.

Als besonderes Highlight erwartet Kinder am Samstag, 27. Juni das Clowntheater „Stromies Abenteuer“, bei dem schon die Kleinen spielerisch lernen, Strom zu sparen. Die Aufführungen finden um 13:00, 14:30 und um 16:00 Uhr vor dem Infomobil der Energieagentur statt. Außerdem ist die Ausstellung „Klimagourmet – Genießen und das Klima schützen“ auf der „Energiemeile“ in der Nähe des Hotels Ramsteiner Hof von Freitag bis Sonntag vertreten. Diese gibt Besuchern Tipps für klimabewusstes Einkaufen und macht nachvollziehbar, wie Ernährung, Klima und Umwelt zusammenhängen. Wie viel Energie verbraucht zum Beispiel eine Tomate aus Spanien im Vergleich zu einer aus der Region? Besucher können durch Wiegen und Vergleichen nachvollziehen, welche Auswirkungen die Anbauart, Saisonalität, Herstellung, Verpackung und Zubereitung von Lebensmitteln auf den Treibhauseffekt haben. Die UNESCO hat die Ausstellung als Beitrag zur UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet.

Als drittes Highlight stehen für das gesamte Wochenende Probefahrten mit verschiedenen E-Autos des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung Rheinland-Pfalz auf dem Programm: Besucher erfahren dabei, dass E-Mobilität nicht nur Spaß macht und komfortabel ist, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz sein kann.

Beitrag teilen