IGL präsentiert Plakatausstellung zu „Amerikaner in Rheinland-Pfalz (1918-1923)“

Geschichte Amerikanische Soldaten auf dem MotorradRheinland-Pfalz-Tag 2015 – Das IGL präsentiert Plakatausstellung zu „Amerikaner in Rheinland-Pfalz (1918-1923)“- Beim diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag vom 26. bis 28. Juni in Ramstein-Miesenbach nähert sich das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. erstmals diesem kaum erforschten Kapitel deutsch-amerikanischer Geschichte mit einer Ausstellung.

Kaum einer weiß mehr, dass weite Teile des heutigen Rheinland-Pfalz bereits nach dem Ersten Weltkrieg zu einer amerikanischen Besatzungszone gehörten. Die Präsentation wirft deshalb einen Blick auf das Zusammenleben von Besatzern und Besetzten, die deutsch-amerikanischen Liebesbeziehungen, den Kulturaustausch, die Informationspolitik und auf den Abzug der US Truppen in den 1920er Jahren. Dabei lebt die Ausstellung auch von den Fotografien Valentin Altmanns (1891–1967) aus Niederelbert bei Montabaur. Die Bilder, die sich heute in der Sammlung des Landschaftsmuseums Westerwald in Hachenburg befinden, dokumentieren auf einzigartige Weise den intensiven Kontakt zwischen Deutschen und Amerikanern in jener Zeit.

Veranstaltungsort und –zeit: John F. Kennedy Platz in Ramstein-Miesenbach, direkt rechts neben dem Zelt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. Freitag von 15:00 bis 20:00 Uhr, Samstag von 11:00 bis 20:00 Uhr, Sonntag von 11:00 bis 19:00 Uhr. Foto: Valentin Altmann/Landschaftsmuseum Westerwald Hachenburg

Beitrag teilen