DRK_Gruppenbild_NordrheinWestfalen aBERLIN – Große Resonanz bei den bundesweiten Aktionen am 12. Internationalen Weltblutspendertag – DRK_Gruppenbild_NordrheinWestfalenDie DRK-Blutspendedienste verzeichneten bei den am 12. Internationalen Weltblutspendertag bundesweit durchgeführten Blutspendeterminen und Aktionen eine große Resonanz. Darunter beispielsweise der Kick-off zu den Aktionen „Mutspende“ und „Europe donates blood – Blut spenden mit Nachbarn und DRKEnnenbachFreunden“. Unter dem international einheitlichen Motto „Thank you for saving my life“ nutzten die DRK-Blutspendedienste auf zahlreichen Veranstaltungen am Internationalen Weltblutspendertag die Gelegenheit, die Bevölkerung darüber zu informieren, wie wichtig die Notwendigkeit der freiwilligen und unentgeltlichen Blutspende für die Versorgung der Patienten und der medizinischen Einrichtungen ist. Der Weltblutspendertag wird zu Ehren des Pioniers der Transfusionsmedizin – Karl Landsteiner (1868-1943) – am 14. Juni, seinem Geburtstag, international gefeiert. Er erhielt für seine Entdeckung des AB0-Systems der Blutgruppen 1930 den Nobelpreis für Medizin.

Am Weltblutspendertag wurden nicht nur, stellvertretend für alle DRK-Blutspender und freiwilligen Helfer, 65 Mitbürger aus ganz Deutschland bei einem feierlichen Festakt im Schloss Charlottenburg geehrt, sie gaben bei einer Sternfahrt mit 40 Rikschas zum Potsdamer Platz auch den Startschuss zur aktuellen bundesweiten Aufmerksamkeitskampagne „Mit Blutspenden Mut spenden“. Im Zentrum der Kampagne stehen Videos und Fotos vieler deutscher Fußballstars bei ihrer Blutspende, die schwerkranken Patienten Mut spenden sollen. Dabei sind die Bundesligaprofis Lewis Holtby (Hamburger SV), Clemens Fritz (Werder Bremen) und Klaas-Jan Huntelaar (Schalke 04). Die Spieler wollen mit ihrem Engagement nicht nur andere dazu animieren, auch Blut zu spenden, sondern den Patienten, die auf Bluttransfusionen oder aus Spenderblut hergestellten Medikamenten angewiesen sind, Mut für den Kampf gegen ihre Erkrankung machen. Weitere Informationen zur Kampagne unter: http://www.mutspende.de
DRK_MatthiasEnnenbach_NordrheinWestfalenUnter den Personen, die dieses Jahr im Rahmen des Weltblutspendertages ausgezeichnet wurden, befand sich auch Matthias Ennenbach aus Eitorf.
Den 65 geehrten Blutspendern und ehrenamtlichen Helfern aus ganz Deutschland wurde während ihres Berlinaufenthaltes ein besonderes Programm geboten. Am Vorabend des Weltblutspendertages wurde bei einer Schifffahrt mit Abendessen von der Spree aus die historische Berliner Mitte erkundet. Am Weltblutspendertag gab es im Restaurant des Fernsehturms am Alexanderplatz „Mittagessen mit Ausblick“. Reichlich Gelegenheit, Berliner Luft zu schnuppern, hatten die Ehrengäste anschließend bei einer Rikscha-Fahrt zum Potsdamer Platz. Den Höhepunkt bildete die feierliche Abendveranstaltung in der Orangerie des Schlosses Charlottenburg, bei der die Auszeichnung mit der von Jette Joop entworfenen Ehrennadel und die Übergabe einer Ehrenurkunde durch DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters, die DRK-Vize-Präsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg sowie die Rotkreuz-Botschafterin Carmen Nebel erfolgte. Den Abschluss des dreitägigen Berlin-Aufenthalts bildete am Montag ein Besuch des Auswärtigen Amtes.

Beitrag teilen