JuLeiCa fördert Qualität in der Jugendarbeit
Wer mit jungen Leuten ehrenamtlich arbeiten, planen und organisieren möchte, der muss sich auskennen. Nicht nur, was Spiele, gemeinsame Sportangebote und Gruppenleitung angeht. Auch pädagogische Grundkenntnisse sollte man haben und rechtliche Fragen in der Kinder- und Jugendarbeit beantworten können. Da viele engagierte junge Leute gerne in der Jugendarbeit aktiv sein möchten, ihnen aber diese Kenntnisse fehlen, bieten das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied, der AWO Kreisverband und die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied Schulungen an. Die Fortbildung zum Jugendleiter ist ein Qualifizierungskurs für die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit. Die Teilnehmer erhalten zum Abschluss dieser Fortbildung ihre Jugendleiter-Card (JuLeiCa). Gerade hat ein neuer Kurs begonnen, und das erste Wochenendseminar ging im Haus Wasserburg über die Bühne. Alle sind mit großer Motivation bei der Sache. Bis zum Abschluss der Fortbildung im Dezember stehen noch einige Seminare auf dem Programm. Über die JuLeiCa-Schulung gibt es im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied Auskunft bei Jasmin Karbach, Telefon 02631 802178, jkarbach@neuwied.de. Hier können sich Interessenten auch bereits für den nächsten Lehrgang, der im kommenden Jahr startet, vormerken lassen.