„Preußens Gloria in Koblenz“
KOBLENZ – BUGA-Freunde besuchen die Ausstellung „Preußens Gloria in Koblenz“ – Einen Tag nach der Eröffnung in den Räumen der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord besuchten 25 BUGA-Freunde die vom Landeshauptarchiv und dem Landesbibliothekszentrum gemeinsam präsentierten Ausstellung. Vor 200 Jahren wurde das Rheinland dem Königreich Preußen zugesprochen. Koblenz
wurde Hauptstadt der Rheinprovinz und wirkte, wie zur BUGA 2011, in ein großes Umfeld. Dieses Jahr erinnern Veranstaltungen und Vorträge an die „preußische Zeit“. Die Ausstellung setzt sich dem Verhältnis zwischen der Stadt Koblenz und der preußischen Herrschaft am Rhein auseinander. Die Auswirklungen auf politische, wirtschaftliche und gesellschaftlichen Entwicklung werden sehr anschaulich dargestellt.
Dr. Christine Goebel, Landeshauptarchiv Koblenz, führte die BUGA-Freunde durch die Ausstellung, die die Zeit vom Beginn der preußischen Herrschaft bis in die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen beleuchtet. Sehr ansprechend stellte Dr. Goebel die Exponate vor, erklärte Zusammenhänge und wusste viel Wissenswertes aus der Zeit als im Rheinland die Preußen regierten zu berichten.
„Dies war wieder ein besonderer Termin, der unser Vereinsleben bereicherte. Vor allem das Wirken von Kaiserin Augusta in der Stadt ist uns allen im Rahmen der Bundesgartenschau 2011 wieder besonders bewusst geworden. Die Gestaltung der gärtnerischen Anlagen rund um das Kurfürstliche Schloss und der Rheinanlagen erinnern uns unter anderem daran. Beim Rundgang durch die Ausstellung wurde die „preußische Zeit“ wieder lebendig. Das Interesse an dieser Ausstellung ist bei unseren Vereinsmitgliedern so groß, dass noch drei weitere Führungen in den nächsten Tagen folgen“, sagt Anna Maria Schuster, Geschäftsführerin der BUGA-Freunde. Foto: Anna Maria Schuster