Abgeordnete werben für Organspende

REGION – Abgeordnete werben für Organspende – MdLs Enders und Wäschenbach: Junge Menschen in der Schule für Organspende sensibilisieren – Anlässlich des diesjährigen Tages der Organspende am 6. Juni werben die werben die beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (Eichen) und Michael Wäschenbach (Wallmenroth) für die verstärkte Auseinandersetzung mit dem Thema Organspende. „Natürlich bleibt es eine höchstpersönliche Entscheidung, ob sich jemand für oder gegen die Organspende entscheidet. Aber die Grundlagen für eine solche Entscheidung sollten möglichst früh vermittelt werden“, so die Abgeordneten. Ihr Vorschlag: „Junge Menschen sollten bereits in den Schulen so früh wie möglich und altersgemäß für die persönlichen Entscheidungen bei der Organspende ab dem entsprechenden Alter sensibilisiert werden. Dies könnte beispielsweise durch einen Intensivmediziner im Rahmen des Religions- bzw. Ethikunterrichts oder auch des Biologieunterrichts geschehen.“ Die CDU erwarte von der Landesregierung, dass sie hierfür die entsprechenden Weichenstellungen vornimmt.
Dr. Peter Enders bezeichnet die Situation im Bereich der Organspenden auch in Rheinland-Pfalz als „noch immer besorgniserregend. Offensichtlich wirkt sich der Vertrauensverlust, der aufgrund der Manipulationen bei der Vergabe von Organspenden in deutschen Transplantationszentren eingetreten ist, immer noch negativ auf die Bereitschaft zur Organspende aus. Die rückläufige Entwicklung der Anzahl postmortaler Organspender hat auch 2014 angehalten.“ Betrug ihre Anzahl 2009 noch 59, 2010 sogar 86, lag sie für 2014 nur noch bei 44. (2009: 59; 2010: 86; 2011: 67; 2012:49; 2013: 47 und 2014: 44). „Auch im ersten Quartal 2015 zeichnet sich leider keine Trendwende ab. Die Anzahl der Organspender pro 1 Mio. Einwohner ist mit elf weit von dem angestrebten Wert von 20 entfernt. Auch diese Zahl ist gegenüber den Vorjahren weiter zurückgegangen. Das alles sind Alarmsignale, die wir nicht ignorieren dürfen.“
Für Enders und Wäschenbach ist es „die Aufgabe der Landesregierung, neues Vertrauen in Organspende und Organtransplantation aufzubauen. Dazu haben sich die im Landtag vertretenen Fraktionen 2014 in einem fraktionsübergreifenden Antrag bekannt. In Deutschland sterben täglich Menschen, weil sie nicht schnell genug ein Spenderorgan bekommen. Das können wir nur gemeinsam ändern. Die Organspende in das Bewusstsein der Bevölkerung zurückzuholen, ist gerade jetzt wichtiger denn je“. Der Tag der Organspende findet in jedem Jahr am ersten Samstag im Juni statt, 2015 also am 6. Juni. Ausrichter sind unter anderem die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO). Die beiden Landtagsabgeordneten Enders und Wäschenbach weisen darauf hin, dass Informationsmaterial zur Organspende und Vordrucke für einen Organspendeausweis in ihren Abgeordnetenbüros in Flammersfeld, Raiffeisenstraße 12, Telefon: 02685 82 66, bzw. Betzdorf, Wilhelmstraße 5, Telefon: 02741 93 65 400, sowie über die CDU-Kreisgeschäftsstelle in Wissen, Rathausstraße 35, 02742 42 86, erhältlich sind.

Beitrag teilen