Jubiläumsfest der Chorgemeinschaft Busenhausen-Kettenhausen

Wer hätte gedacht, dass unser Männerchor einmal auf 100jährigen Chorgesang zurückblicken kann; gerade in einer Zeit, wo immer mehr Chöre ihre Singtätigkeit einstellen müssen. Auch wir bemühen uns immer, neue Sänger zu gewinnen und hoffen trotz aller Widrigkeiten noch viele Jahre als Männerchor singen zu können, so Wolfgang Eichelhardt, Vorsitzender der Chorgemeinschaft. In der langen Vereinsgeschichte hat es nicht nur Höhepunkte, sondern auch Rückschläge gegeben. Gemeinsam schafften es die Sänger des MGV Sängerlust Kettenhausen und der MGV Germania Busenhausen durch den Zusammenschluss in die Chorgemeinschaft Busenhausen-Kettenhausen im Jahre 1983 den Chorgesang weiter aufrecht zu erhalten. Dies verpflichtet gerade die heutige Generation, nicht aufzugeben, sondern mit neuen Ideen erfolgreich weiterzumachen. Neben den wöchentlichen Chorproben der Teilnahme an den Sängerfesten der Nachbarvereine und den Ständchen für Mitglieder gehört auch die regelmäßige Teilnahme an Wettstreiten zu den musikalischen Aufgaben des Vereins. Als Auszeichnung für Chorvereinigungen, die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege der Chormusik und des deutschen Volksliedes und damit um die Förderung des kulturellen Lebens erworben haben, wurde der Chorgemeinschaft Busenhausen-Kettenhausen am 29. April die Zelter-Plakette verliehen. Innerhalb des Dorfes ist die „Chorgemeinschaft“ ein fester Bestandteil die mit ihren Aktivitäten und Veranstaltungen die Bewohner immer wieder zusammenbringt und zur Festigung der Dorfgemeinschaft beiträgt. Einen Höhepunkt stellt das alle fünf Jahre gefeierte Sängerfest dar. In diesem Jahr blickt der Verein auf eine 100jährige Vereinsgeschichte zurück und zu diesem Anlass hat er keine Mühen und Kosten gescheut, um neben dem Festkommers am Freitagabend, 15. Juni, ab 19:00 Uhr am Samstagabend, 16. Juni, ab 19:30 Österreichs schärfste Showband im Festzelt zu präsentieren: Die Dorfer! „Mia san koane Bremser!“, so lautet das Motto Österreichs einzigartiger Band mit der meisten Instrumentenvielfalt. Das Programm reicht von Schlager, Hitparade, Oldies, Partysound, Stimmungsmusik, einzigartiges oft kopiertes Showprogramm, volkstümliche Musik,… einfach alles! Lust auf Musik, Tanz, Stimmung, Show total und jede Menge Witz? Die vier Vollblutmusiker und mehrmalige Hitparaden-Sieger, bekannt von vielen Rundfunkstationen im gesamten deutschsprachigen Raum, machen auch den großen Showabend am Samstag in Busenhausen zu einem unvergesslichen Ereignis! Aber auch das übrige Festprogramm kann sich hören und sehen lassen, denn auch der Sonntag, 17. Juni, hat es absolut in sich. So lockt der große Festzug gleich nach dem um 09:30 Uhr beginnenden Zeltgottesdienst bereits um 11:00 Uhr zahlreiche Besucher aus Nah und Fern auf die Straßen. Ein buntes Rahmenprogramm vom Frühschoppen über Freundschaftssingen und Traktortreffen bis hin zu Tanz und Stimmung lässt keine Wünsche offen. Und auch auf die anstehende EM-Fußball-Begegnung Deutschland : Dänemark muss nicht verzichtet werden: In einem separaten Zelt wird das Spiel ab 20:45 Uhr live übertragen! Chorleiter Klaus-Peter Voss feiert 30 Jahre erfolgreiche Chorleitertätigkeit bei der Chorgemeinschaft Busenhausen-Kettenhausen. (woei) Fotos: Wachow 2