Motorrad- und Veteranenfreunde Morsbach/Wissen treffen sich in Birken-Honigsessen

Die Motorrad- und Veteranenfreunde Morsbach/Wissen hatten wieder zu ihrem Oldtimertreffen eingeladen. Es war schon die 18. Veranstaltung ihrer Art und fand zum dritten Mal in Birken-Honigsessen statt. Mehr als 1.000 Besucher zählte Hauptorganisator Norbert Kern am Ende des abwechslungsreichen Tages. Zusammen mit dem Wissener Oltimerspezialisten Manfred Hassel hatte er ausgiebig Auskunft gegeben und alle 88 gemeldeten Fahrzeuge sachkundig kommentiert. In seinem Grußwort zur Eröffnung freute sich Birken-Honigsessens Ortsbürgermeister Hubert Wagner über das rege Interesse an den ebenso angejahrten wie liebevoll gepflegten Vehikeln. Bei einem Rundgang über Schulhof und Schützenplatz konnte er sich dann persönlich von den stolzen Besitzern der einzelnen Modelle informieren lassen. Zu sehen gab es beispielsweise Motorräder wie die Horex Regina 350 aus Friesenhagen oder die handgemachte Laverda aus Birken-Honigsessen. Johanna Fuchs aus Heimborn präsentierte ihren Deutz-Schlepper von 1950, Karin Kutscher aus Opperzau ihren Schlepper ebenfalls der Marke Deutz von 1958. Als wahrer Publikumsmagnet erwies sich ein Opel-Kapitän von 1940 mit Holzgasmotor. Auch der C-Kadett (noch mit Heckantrieb) läuft seit 1979 problemlos. An der Rundfahrt durch Birken-Honigsessen beteiligten sich mehrere Dutzend der überwiegend vorbildlich restaurierten Oldtimer. Ausgezeichnet mit Pokalen wurden am Schluss unter anderem: Leonhard Schmidt (Birken-Honigsessen) für seinen Mercedes Phantom, Adalbert Buchner (Bitzen) für seinen Citroen Baujahr 1929 als ältesten Pkw, Manfred Firschke (Morsbach) für das älteste Krad (Wanderer, Baujahr 1919), Peter Reschke (Windeck) für das älteste Sonderfahrzeug (DWM Schwimmwagen von 1964), Wolfgang Kutscher (Opperzau) als ältester Teilnehmer überhaupt und Dirk Brast (Birken-Honigsessen) für seinen Hanomag Robust mit dem größten Hubraum. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die örtliche Bergkapelle, für das leibliche Wohl die DRK-Bereitschaft Birken-Honigsessen sowie die Alte-Herren-Mannschaft. Insgesamt dürften es sich um rund 60 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gehandelt haben, wofür sich Norbert Kern im Namen des Veranstalters ausdrücklich bedankte.
Die liebevoll in Stand gehaltenen Motorräder bildeten nur einen Anziehungspunkt beim Oldtimertreffen in Birken-Honigsessen.
Ortsbürgermeister Hubert Wagner (r.) sprach zur Eröffnung ein Grußwort. Weiter im Bild: Die Kommentatoren Manfred Hassel und Norbert Kern.
Der Opel-Kapitän von 1940 mit seinem Festbrennstoff für den Holzvergasermotor.
Bei der fröhlichen Rundfahrt ging es quer durch den Ort.
Die Bergkapelle „Vereinigung“ sorgte für musikalische Unterhaltung.
Die örtliche Rotkreuz-Bereitschaft hatte zehn ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz.
Der Birken-Honigsessener Burkhardt Brühl mit seinen Laverda-Motorrädern.
Wolfgang Kutscher nahm einen Pokal als ältester Teilnehmer entgegen. Hier fährt seinen liebevoll instandgehaltenen Deutz-Traktor.
Karin Kutscher (Bildmitte) wurde für ihren Deutz-Schlepper des Baujahrs 1958 ausgezeichnet. Links steht Mitorganisator Armin Becker, rechts Norbert Kern.