JRK Kreiswettbewerb in Altenkirchen

ALTENKIRCHEN – Jugendrotkreuz – Wettbewerb im DRK Kreisverband Altenkirchen in Altenkirchen –

Die JRK Herdorf „Die kleinen Rabauken“ gewannen Kreiswettbewerb der Stufe I., die JRK Gruppe Daaden gewann den Wettbewerb der Stufe II. Beide Gruppen qualifizierten sich damit für den Bezirkswettbewerb. Das arial um die Kreisgeschäftsstelle wimmelte am Austragungstag nur so von Jugendrotkreuzlern, Betreuern, Gruppenleitern; Schiedsrichtern, Helfern und Mitgliedern der DRK Bereitschaften im DRK Kreisverband. 85 Personen starteten in sieben Gruppen. Drei Gruppen in der Stufe I, der sechs bis 12 Jährigen und vier Gruppen der Stufe II, 13 bis 16 Jahre alten Jugendrotkreuzlern. Die Gruppe aus dem Westerwaldkreis startete als Gastgruppe. Die Gruppengröße bestand aus mindestens sechs und höchstens neun Personen. In der Stufe I beteiligten sich Altenkirchen „Big Time to help“, Altenkirchen „Black+White“ sowie Herdorf mit „Die kleinen Rabauken“. In der Stufe II waren es Birken-Honigsessen „The Tatoos – Bunt und vielfältig“, Daaden, Wehbach und Bad Marienberg „Die Marmer“. Als Aufgabenstellung fanden sich der Erste Hilfe Bereich wieder, in dem als Einzelaufgabe pro Aufgabe zwei JRKler als Ersthelfer und in der Gruppenpraxis pro Aufgabe sechs JRKler als Ersthelfer für drei Verletzte eingeteilt waren. Gefragt war das Thema „Betreuungsdienst“, im sozialen Bereich gab es Aufgaben zum Thema Zahnhygiene und gesunde Ernährung. Der Musisch-Kultureller Bereich befasste sich mit der Bearbeitung eines Märchentextes und ein Handpuppenspiel, das es galt durchführen. Die Handpuppen  mussten selber hergestellt werden, ein Szenenbuch geschrieben und das Märchen dann in einer Handpuppenbühne aufgeführt werden. Die Stufe I bekam das Märchen Rotkäppchen, die Stuf II Peter und der Wolf. Dann gab es da aber auch noch den Sport- und Spielbereich. Fünf verschiedene Stationen mussten absolviert werden. Dreibeinlauf, Parcourslauf mit einer Trage auf der ein Wasserbecher und ein Ball transportiert werden mussten. Der Memorylauf, bei dem auf Entfernung mit Zurufen gespielt wurde. Als Wissensfragen hieß es schließlich noch „wohin gehörts?“. Zugeordnet mussten Flaggen, Sehenswürdigkeiten und Länderumrisse werden. Am frühen Nachmittag hatten es alle Gruppen geschafft, nur die Auswerter und Schiedsrichter brauchten noch etwas mehr Zeit. Kurz nach 16 Uhr nahm der Vorsitzende des DRK-Kreisverbandes Landrat Michael Lieber gemeinsam mit den Wettbewerbsteamleitern Erik Huhn und Claudia Jung vor. In der Stufe I. gewannen „die kleinen Rabauken“ Herdorf vor „Black & White“ Altenkirchen und „Big Time to help“ Altenkirchen. In der Stufe II gewann Daaden vor „The Tatoos – bunt und vielfältig“ Birken-Honigsessen vor Wehbach. (wwa) Fotos: Wachow

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

 

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert