Feuerwehr Hamm/Sieg übt gemeinsam mit den Feuerwehren Windeck-Rosbach und Leuscheid

FFW Hamm AtemschutztruppsHAMM/WINDECK-WIEDENHOF – Länderübergreifende Übung am Seniorenheim Windeck-Wiedenhof – Das Seniorenheim in Windeck-Wiedenhof war der Schauplatz für ein Übungsszenario der Feuerwehren Windeck-Rosbach, Windeck-Leuscheid und Hamm/Sieg. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte durch das DRK Windeck und den DRK Ortsverein Hamm/Sieg. Es galt sieben Personen aus dem „brennenden“ Objekt zu retten; zwei Dummys und fünf Alterskameraden der Hammer Wehr, die sich im Brandobjekt versteckt hatten. Um 15:40 Uhr geht der Alarm bei den Feuerwehren und dem DRK in Windeck ein. Bereits auf der Anfahrt wird wegen der „starken Rauchentwicklung“ die Feuerwehr Hamm/Sieg und der DRK Ortsverein nachalarmiert. Die Löschgruppen Rosbach und Leuscheid beginnen direkt nach dem Eintreffen mit der Menschenrettung unter Atemschutz, da das Gebäude stark verqualmt ist. Kurz danach trifft auch die Feuerwehr Hamm am Brandobjekt ein und soll die Kameraden aus Windeck unterstützen.

Mitten in der Übung kommt der Ernstfall. Die Meldeempfänger der Hammer Wehr gehen auf. Ein brennender Rasenmäher unter einem Carport an einem Wohnhaus in Hamm wird gemeldet. Somit werden einige Fahrzeuge aus der Übung rausgelöst und fahren die Einsatzstelle in Hamm an. Das Feuer dort kann schnell gelöscht werden, sodass die Fahrzeuge zügig wieder zum Übungsobjekt zurück fahren können.

Die vermissten Personen werden im verqualmten Gebäude von den Atemschutztrupps sehr schnell gefunden und können ins Freie gebracht und dem DRK übergeben werden. Anschließend wird das Gebäude mit einem Lüfter wieder Rauchfrei gemacht. Die Wasserversorgung wurde von den Hydranten in der Nähe sichergestellt. Zusätzlich wurde auch eine Schlauchleitung mit dem Schlauchwagen der Hammer Wehr von der Bundesstraße aus zum Objekt gelegt. Dort stand auch das TLF 4000 als Reserve bereit. Vor Ort machten sich der Gemeindebrandmeister Peter Ermert (Windeck) sowie Hamms Wehrleiter Heiko Grüttner ein Bild von der Lage am Seniorenheim. Ein besonderer Dank galt aber der Heimleitung für das Ermöglichen der Übung sowie dem anwesenden Personal für die Unterstützung. Weiterhin waren drei Kameraden der Feuerwehr Altenkirchen als Beobachter und Einweiser im Heim verteilt, um den Ablauf dort nicht zu stören. Im Anschluss an die Übung gab es im Feuerwehrhaus Leuscheid noch einen kleinen Imbiss, bis die Löschgruppe ebenfalls zu einem Einsatz gerufen wurde. (am) Fotos: Alexander Müller

Beitrag teilen