22 Männer und Frauen haben die Jägerprüfung in der Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagdverbandes Rheinland Pfalz bestanden

Jagd 3973ELKHAUSEN – Jägerprüfung 2015 – Grünes Abitur bestanden – Jagd 393922 Männer und Frauen haben die Jägerprüfung in der Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagdverbandes Rheinland Pfalz bestanden. Bester der Prüfung ist Thomas Hombach aus Friesenhagen. Wer in Deutschland die Jagd ausüben will benötigt einen gültigen Jagdschein. Dazu müssen künftige Jäger die Jägerprüfung, das „grüne Abitur“ meistern.

27 Jagdscheinanwärter traten an und wurden in den Bereichen Wildtier- und Waffenkunde, Naturschutz und Hege, Behandlung erlegten Wildes, Hygiene, Wildkrankheiten, Jagdhundewesen, jagdliches Brauchtum, Land- und Waldbau sowie Jagdrecht auf Herz und Nieren geprüft. 22 Jungjäger mussten sich am 18. und 19. Mai 15 vor der Prüfungskommission im Haus Marienberge mit dem letzten Teil, der mündlichen Prüfung beweisen. Vorausgegangen waren die Schießprüfung mit dem jagdlichen Schießen mit Büchse und Flinte und die schriftliche Prüfung.

Landrat Michael Lieber ließ es sich, trotz vollem Terminkalender nicht nehmen, den erfolgreichen Jungjägern persönlich zur bestandenen Jägerprüfung zu gratulieren und die Jägerbriefe gemeinsam mit dem Kreisjagdmeister Josef Weitershagen, Rainer Walkenbach als Vertreter der unteren Jagdbehörde und Alois Trapp als Kreisgruppen Vorsitzenden zu überreichen. Das nach wie vor hohe Ausbildungsniveau der Prüflinge erfreute die Mitglieder der Prüfungskommission insbesondere Josef Weitershagen, in seiner Eigenschaft als Kreisjagdmeister und Vorsitzender der Prüfungskommission.

„Heutzutage ergreifen die angehenden Jäger jede Möglichkeit um sich zu bilden und finden mit dem Internet eine umfangreiche Informationsquelle, die jedoch nicht alle Fragen beantworten kann“, bemerkte Weitershagen und verwies auf das bewährte Prinzip der einjährigen Ausbildung mit den Mentoren der Kreisgruppe.

Weitershagen und auch Alois Trapp wiesen die Jungjäger auf die zukünftige hohe Verantwortung im waidmannischen Alltag dem Wild, Wald und Naturschutz hin. Alois Trapp dankte allen Beteiligten, besonders den Mitgliedern des Prüfungsausschusses für die kompetente Prüfungsdurchführung und den Mentoren für erfolgreiche Ausbildung der Jagdscheinanwärter.

Die Bläsergruppe des Hegerings Altenkirchen unter der Leitung von Rainer Zeuner sorgte für die musikalische Umrahmung der Feierlichkeiten. Bevor es zum gemütlichen Teil überging wünschte Alois Trapp den Jungjägern viel jagdlichen Erfolg und eine funktionierende jagdliche Gemeinschaft. Bei dem abschließenden gemütlichen Zusammensein mit Leckereien vom Grill, die Wolfgang Klein und Stephan Schnura für die Prüflinge und Gäste bereithielten, klang der anstrengende und auch aufregende Prüfungstag in Elkhausen langsam aus.

Die Jägerprüfung 2015 hat bestanden: Angelo Römer, Mehren; Marius Walkenbach, Borod; Gunther Ramseger, Seelbach; Ausbilder und Mentor Hans Jürgen Rübesam.

Steffen Zander, Betzdorf; Sven Koch, Niederfischbach; Daniel Koch, Niederfischbach; Daniel Hubert Schumacher, Wallmenroth; Ausbilder und Mentor Mike Thieke.

Katharina Hinck, Emmerzhausen; Kiana Noelle Krah, Daaden; Florian Leidig, Kirchen; Ausbilder und Mentor Gisela Held.

Wolfgang Stuch, Fiersbach; Ausbilder und Mentor Karl Josef Orfgen.

Thomas Hombach, Friesenhagen; Max Orthen, Morsbach; Marcel Theis, Wissen; Ausbilder und Mentor Raimund Reuber.

Tim Ochsenbrücher, Morsbach; Celine Blecker, Morsbach; Ausbilder und Mentor Dr. Richard Buchen.

Udo Becher, Wissen; Daniel Dietermann, Morsbach; Ausbilder und Mentor Sven Reuber.

Ralf Willi Bohlender, Troisdorf; Ausbilder und Mentor Stephan Schnura.

Ralph Hassel, Weyerbusch; Dirk Hassel, Oberirsen; Max Weller, Weyerbusch; Ausbilder und Mentor Dietmar Winhold. (sah) Fotos: Wachow

Beitrag teilen