ASG Breitensport – 110 Deutsche Sportabzeichen in 2011

HEMMELZEN – ASG Breitensportabteilung wandert nach Hemmelzen und überreicht 110 Deutsche Sportabzeichen –

Die jährliche Frühjahrs- oder auch noch Spätwinterwanderung der Breitensportabteilung des Altenkirchener Sportgemeinschaft führte bei mäßigem Wetter aber guter Teilnehmerbeteiligung von Altenkirchen nach Hemmelzen. Nach dem Mittagessen nahmen Gesamtvorstandsvorsitzender Klaus Schneider, Abteilungsvorsitzende Gaby Sauer, Herbert Rößling und Jürgen Janke die Ehrung und Auszeichnung der erfolgreichen Sportler zum Deutschen Sportabzeichen vor. 110 Personen schafften in 2011 die Anforderungen zum Deutschen Sportabzeichen. Urkunden und Nadeln erhielten: 64 Personen in der Gruppe der Erwachsenen: 22 Personen erhielten das bronzene Sportabzeichen, davon 16 erstmals und sechs in der wiederholung.

Bergk, Yannik (1.), Demmer, Katharina (1.), Hees, Jürgen (1.), Hertje, Sergej (1.), Kulm, Christoph (1.), Leufgen, Judith (1.), Matron, Inge (1.), Müller, Janie (1.), Oertli, Anna (1.), Potolov, Alexej (1.), Rapp, Nina (1.), Schneider, Rustem (1.), Schuh, Julia (1.), Schumacher, Petra (1.), Semme, David (1.), Vinson, Thomas (1.), Abramovic, Silke (2.), Asbach, Claudia (2.), Hartschen, Angelika (2.), Janke, Tobias (2.), Johannes, Claudia (2.), Müller, Nele-Sara (2.).

15 Personen erhielte das silberne Sportabzeichen, davon sechs Personen erstmals und neun in der Wiederholung: Asbach, Uwe (3.), Hoschatt, Ljubica (3.), Lindlein, Bernd (3.), Molenda, Kai (3.), Vollborth, Detlef (3.), Vorspohl, Wolfgang (3.), Beck, Georg (4.), Fränzel, Gisela (4.), Hoschatt, Manfred (4.), Kraus, Heike (4.), Matron, Dr. Werner (4., Müller, Anja (4.), Rößling, Peter (4.), Schneider, Tina (4.).

29 Personen erhielten das goldenen Deutsche Sportabzeichen: Nohl, Sandra (5.), Hammer, Antje (6.), Mürset, Annegret (7.), Fürle, Martin (9.), Hanke, Jutta (9.), Heinemann, Ulrich (9.), Lieb, Helmut (9.), Müller, Ernst (9.), Förster, Lutz (10.), Fischer, Dr. Erhard (13.), Mann, Hannelore (13.), Hönnemann, Bernd (15.) mZ, Lingenbrink, Jürgen (15.) mZ, Adorf, Eleonore (16.), Radermacher, Helma (17.), Klöcker, Michael (21.), Epperlein, Christoph (22.), Weiß, Franz (24.), Weiß, Rosa (25.) mZ, Gratz, Thomas (27.), Seeger, Axel (27.), Adorf, Friedhelm (28.), Janke, Jürgen (28.), Sauer, Gaby (31.), Euler, Werner ( 31.), Janke, Hilde (34.), Pfeiffer, Karl-Heinz (35.) mZ, Rinkenberger, Klaus (35.) mZ,

Rößling, Herbert (45.) mZ.

In der Damen Gymnastikgruppe erreichten elf Frauen das Ziel. Abel, Doris 3. Silber, Ritter, Friederike 3. Silber, Wiedenhöfer-B., Inge 3. Silber, Weber-G., Gudrun 3. Silber, Heilmann, Kerstin 4. Silber, Ludwig, Christa 4. Silber, Kunert, Susanne 5. Gold, Hopp, Iris 9. Gold, Renji, Karin 11. Gold, Lingenbrink, Marion 12. Gold, Klein, Carmen 15. Gold mZ. Davon sechs Silber und fünf Gold.

Die ASG Schwimmabteilung hatte 19 erfolgreiche Sportler auf der Liste: Zöller, Andrea (4.) Silber, Woelki, Andreas (1.) Bronze, Barahoua, Sarah (3.), Beel, Florian (1.), Graben, Niklas (1.), Graben, Florian (1.), Hasselbach, Deborah (1.), Kraemer, Josephine (1.), Müller, Julia (3.), Müller, Laura (1.), Müller, Nils (1.), Pasler, Janina (1.), Schneider, Annabel (1), Sonntag, Maja (1.), Stenkamp, Charlene (1.), Walkenbach, Charlotte (1.), Woelki, Philipp (1.), Zöller, Antonia (4.) und Zöller, Max (4.). Von diesen Sportlern waren zwei Erwachsene und 17 Jugendliche im Rennen.

Die ASG Jugend stellte 13 erfolgreiche Teilnehmer: Asbach, Marc (6.), Asbach, Maren (2.), Deneu, Simeon (4.), Jendroßek, Alina (2.) (Schule), Jendroßek, Jonas (4.), Lieb, Maja (2.), Lieb, Katharina (1.), Müller, Patrizia (7.), Müller, Phillip (4.), Pfeiffer, Sarah (3.), Schmidt, Jana (7.), Scholl, Pierre (8.), Scholl, Vincent (9.), Weber, Cindy (6.) und Zulauf, Gabriel (1.).

Das Bayerisches Sportleistungsabzeichen wurde von vier Sportlern abgelegt: Hönnemann, Bernd 12.Wdh, Euler, Werner 16.Wdh., Adorf, Friedhelm 17.Wdh. und Sauer, Gaby 19.Wdh.

Das Familiensportabzeichen legten zehn Gruppen ab: Familie Lieb (1.), Hammer (2.), Asbach (2.), Pfeiffer (3.), Müller, Sörth (4.), Zöller (4.), Rinkenberger (7.), Adorf (8.), Janke (9.) und Rößling (16.).

In der Statistik war das das zweiterfolgreichste Jahr seit 2004. In den Jahren absolvierten: 2004: 60 Personen das Deutsche Sportabzeichen, 2005: 59, 2006: 61, 2007: 61, im Jubiläumsjahr 2008: 225,

2009: 106, 2010: 99 und in 2011: 110. Fotos: Wachow

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert