Stefan Krämer ist neuer Vorsitzender des Fördervereins des Löschzuges Flammersfeld

FLAMMERSFELD – Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Flammersfeld, Löschzug Flammersfeld wechselte die Vorstandsspitze –

Die erste Jahreshauptversammlung im neuen Feuerwehrhaus des Löschzuges Flammersfeld war die des Fördervereins des Löschzuges und sie hatte eine geballte Ladung Spannung im Gepäck. Der Versammlungsraum war voll besetzt mit aktiven Mitgliedern des Löschzuges, Alterskameraden des Löschzuges, Mitarbeitern der Verwaltung Flammersfeld, den Ortsbürgermeistern des Löschbezirkes und zivilen Fördermitgliedern. Vorsitzender Dirk Schüler begrüßte und eröffnete die Versammlung, stellte den Geschäftsbericht vor. Kassierer Rolf Dewitz stellte den finanziellen Jahresbericht ausführlich vor, die Kassenprüfer legten ihren Bericht der Versammlung vor und die abschließende Entlastung des Vorstandes erfolgte erwartungsgemäß einstimmig. Damit fand der ruhige und harmonische Ablauf auch sein Ende. Was dann kam war recht turbulent und teilweise unverständlich. Die Funktion des Wahlleiters übernahm Bürgermeister Josef Zolk, der sich einleitend für die geleistete Unterstützung bedankte. Zur Wahl stand der Vorsitzende. In der Regel keine aufregende Sache, da im Vorfeld oft die Dinge schon besprochen und vorgeklärt sind. Ein normaler Vorgang der die Abläufe solcher Regularien vereinfacht und beschleunigt. Doch hier wurde unerwartet geheime Abstimmung durch Stefan Krämer beantragt. Dem ist nach Aussage der Satzung Folge zu leisten. Die vorausgehende Bildung der Wahlkommission wurde durchgeführt und kann in der Ausführlichkeit vernachlässigt werden. Zolk schlug als Vorsitzenden Schüler vor, der sich auch der Wahl stellte. Als weiteren Vorschlag brachte Marcel Grewe Stefan Krämer ins Gespräch. Der lehnte ab. Für die Wahl benötigten die Kandidaten mindestens die Hälfte plus eine Stimme der gültigen abgegebenen Stimmen. In geheimer Abstimmung erhielt Schüler von 44 Stimmen 17 Ja-, 25 Neinstimmen und zwei Enthaltungen. Damit war er nicht wieder gewählt. Ein zweiter Wahlgang war erforderlich. Schüler stellte sich nicht mehr zur Wahl. Grewe schlug wieder Krämer vor und der war nun bereits sich der Wahl zu stellen. Im Ergebnis erhielt er 30 Ja- und 14 Neinstimmen. Damit war Stefan Krämer zum neuen Fördervereinsvorsitzenden gewählt. Zur Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden wurden Alexander Oberst und Derk Cornelius vorgeschlagen. Bei 44 abgegebenen Stimmen waren acht Stimmen ungültig. Von 36 Stimmen erhielt Oberst 26 und Cornelius zehn Stimmen. Alexander Oberst nahm die Wahl an. Per Handzeichen wurde Kassierer Rolf Dewitz einstimmig bestätigt. Erneut wurde durch Fördermitglied Wolfgang Wachow aus Gründen der Fairness geheime Wahl beantragt. Der stellvertretende Kassierer Oliver edinger erhielt von 43 abgegebenen Stimmen 41 Jastimmen. Schriftführer Kai Baumann von 44 Stimmen 37 Ja- fünf Neinstimmen. Nach diesem Wahlgang sah sich ein Alterskamerad dazu hingerissen dem Antragsteller zur Gemeinen Wahl Drohungen angedeihen zu lassen sollte er noch einmal auf geheime Wahl bestehen. Die geheime Wahl wurde nach kurzer, kräftiger Unruhe bei Bekanntwerden dieses Vorfalls durchgeführt. Die stellvertretende Schriftführerin Juli Dewitz erhielt von 39 Stimmen 36 Ja- und zwei Neinstimmen. Alterskameradenvertreter Paul Seifen wurde einstimmig gewählt. Ebenso der Jugendvertreter Pfilipp Krämer. Zur Wahl der Beisitzer stellten sich Michael Bruch, Derk Cornelius und Marcel Grewe. Auf Grewe entfielen 24, auf Bruch 23 und auf Cornelius 21 Stimmen. Damit waren Grewe und Bruch gewählt. Neue Kassenprüfer sind Sascha Krüschert und Stefan Port. (wwa) Fotos: Wachow

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Der neue Vorstand des Fördervereins des Löschzuges Flammersfeld

(v.l.) Stefan Port, Marcel Grewe, Sascha Krüschert, Micael Bruch, Oliver Edinger, Pfilipp Krämer,

Stefan Krämer, Julia Dewitz, Paul Seifen, Alexander Oberst, Kai Baumann und Rolf Dewitz.

Beitrag teilen