Arbeitseinsatz der Bogenschützen am neuen Bogenplatz

MAMMELZEN – Arbeitseinsatz der Bogenschützen am neuen Bogenplatz –

Zum ersten Arbeitseinsatz in diesem Jahr trafen sich die Bogenschützen bei klirrender Kälte um die Tore vom alten Sportplatz zu entfernen. Einige hartgesottene Schützen kamen bei minus 12 Grad um den Beginn der Umbauarbeiten am neuen Bogenplatz zu beginnen. Doch während des Arbeitens wurde schnell die Körpertemperatur hochgefahren. Bei gefrorenem Boden wurden die alten Fußballtore ausgegraben, der Betonsockel entfernt und die Tore erst einmal neben dem Platz gelagert. Einige Äste die in den Schießbereich hineinragten wurden gekürzt. Die notwendigen Vermessungen für den späteren Schießbetrieb wurden gekennzeichnet und dokumentiert. Die Planungen sehen vor, auch die notwendige Infrastruktur wie Strom, Kanal und Wasser, am Bogenplatz zu verbessern. Dazu gehören ein Aufenthaltsraum, sowie die dringend notwendigen Sanitäranlagen und einen Unterstellplatz für die Schützen. Für die zukünftig geplanten und durchzuführenden Turniere, auch höherwertige Bogenturniere über die Landesgrenzen hinaus, auf dem Platz, kann auf diese Einrichtungen nicht verzichtet werden. Es ist geplant die neue Freiluftsaison in Mammelzen zu starten, wenn das Frühjahrswetter den Bogenschützen keinen Strich durch die Planung und Ausführung macht. Natürlich gibt es bis dahin noch viel Arbeit für die Bogensportler. Im Augenblick trainieren die Bogenschützen für die Deutschen Meisterschaften in der Halle im März in Bad Kreuznach. Dort wollen sie die Vereinsfarben wieder hoch halten. Viele Schützen aus allen Stilarten haben gute Chancen einige der vorderen Plätze zu erreichen.

 alt

alt

 Viel Arbeit bei klirrender Kälte war das Demontieren der alten Tore auf dem neuen Bogenplatz. v.l. Uwe Michels, Ernst Schall und Christian Grawe

alt 

alt

Fünf hartgesottene Bogenschützen kamen bei klirrender Kälte zum Arbeitseinsatz.. v.l. Martin Koini, Uwe Michels, Ernst Schall, Christian Grawe und Bruno Wahl

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert