Westerwald Holztage in Oberhonnefeld

Westerwald Holztage 1829OBERHONNEFELD – Westerwald Holztage mit 24.000 Besuchern neuen Rekord aufgestellt –westerwald Holztage 04 Auf dem Firmengelände des Sägewerks van Roje in Oberhonnefeld-Gierend fanden die Westerwald Holztage statt, die einen Besucherrekord verzeichnen. Die Organisatoren blicken auf ein erfolgreiches Veranstaltungswochenende zurück. Trotz teils durchwachsenem Wetter, lockten die Westerwald Holztage mehr als 24.000 Besucher nach Oberhonnefeld-Gierend. Die Veranstaltung startete erfolgreich mit dem Fachbesuchertag, der den Rohstoff Holz als Energieträger und als Baustoff behandelte und federführend vom Holzbau-Cluster Rheinland-Pfalz unterstützt wurde.

Bei der feierlichen Eröffnung am Samstag begrüßte Landrat Rainer Kaul als Vertreter der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ die zahlreichen Gäste aus Politik, Wirtschaft und Forst. Zum bunten Programm trugen die Kinder der Kita Oberhonnefeld und der Männergesangsverein Oberraden mit einer Gesangseinlage bei. Bei dieser Gelegenheit wurde van Roje das Umwelt-Qualitätssiegel „Blauer Engel“ verliehen, als Auszeichnung für einen besonders umweltfreundlichen Betrieb. Was gleichzeitig auch dem Motto „natürlich.Holz“ gerecht wurde.

An beiden Tagen präsentierten über 90 Aussteller das Thema Holz auf vielfältige Weise und sorgten so für Abwechslung und Begeisterung. Für alle Altersgruppen war Spaß und Spannung garantiert. An den vielen Ständen hatten interessierte Besucher die Möglichkeit, mit den in der Holzbranche tätigen Unternehmen, auszutauschen sowie neue Informationen zu sammeln. Auf der Bühne sorgten Jaghornbläser, der MGV Oberhonnefeld-Gierend und die Tanzgruppen des KC Weeste Näh für Unterhaltung.

Auch viele Familien nutzten das Wochenende für einen interessanten Ausflug und so fanden sich „Im Hasenbau“ bei der Riesenschaukel und der Waldschule auch viele kleine begeisterte Besucher ein. Für die etwas Größeren hatten die Jugendpflege Rengsdorf und ein Erlebnispädagoge ein spektakuläres Kletternetz errichtet. Der Ausbildungsbereich „Schlauer Fuchs“ informierte auf anschauliche Weise über verschiedene Ausbildungsberufe rund ums Holz, zeigte bei einem Rundgang den Weg eines Baums bis zum individuellen Holzprodukt und ein Projekt der Zimmererinnung, bei denen Auszubildende ein Holzhaus für die ortsansässigen Kitas bauten.

Nachdem der Wissenshunger gestillt war, fanden auch die Attraktionen auf der Aktionsfläche „Wilde Sau“ hohen Anklang bei den zahlreichen Besuchern. Die bereits vierte Ausstellung der Holzbranche bestätigte das, worauf die Organisatoren im Voraus gehofft hatten: Das Thema Holz begeistert viele Menschen und somit können die diesjährigen Westerwald Holztage als voller Erfolg mit einem neuen Besucherrekord verbucht werden.

Beitrag teilen