Selbsthilfegruppe „Glioblastome“
REGION – Gründung einer Selbsthilfegruppe „Glioblastome“ und deren Angehörige – “Sie haben da etwas in Ihren Kopf was da nicht hingehört. Ein Hirntumor. Nach Form zu schließen, ein Glioblastom…” Wer kennt nicht auch solche oder ähnliche Äußerungen von Ärzten, die einem das ganze Leben von einer Sekund zur nächsten ändern lässt!? Sei es nun als Betroffener oder Angehöriger. Leben mit einem Glioblastom, und andere bösartige Hirntumore, stellt hohe Anforderungen an alle beteiligte Personen und deren Umfeld.
Die weltweite Häufigkeit an einem bösartigen Hirntumor zu erkranken liegt bei 3,4 von 100.000 Menschen. 2012 gab es weltweit 266.213 Betroffene, davon waren 7000 in Deutschland. Jedoch ist die Tendenz steigend, lagen die Zahlen weltweit zehn Jahre zuvor bei lediglich 198.582 Betroffene. Und Tagtäglich erkranken 700 weitere Menschen auf der Welt an einem bösartigen Hirntumor.
Insgesamt finden sich 150 verschiedene Hirntumorarten. Einige darunter sind bösartig. Der böartigste, aggressivste und unheilbare ist das Glioblastom. Das Glioblastom ist der häufigste bösartige hirneigene Tumor bei Erwachsenen. Er zeichnet sich aus, in seinem rasanten Wachstum und seiner Aggressivität. Noch weiß man nicht genau wie bzw. wodurch diese Art von Tumor entsteht. Er findet sich oft in der weißen Substanz des Gehirns und ist somit am häufigsten im Großhirn zu lokalisieren, vor allem im Frontal- und Temporallappen (Schläfenlappen). Durch sein schnelles Wachstum, entwickeln sich die Beschwerden meist rasch innerhalb weniger Wochen bis Monate.
Da ich selber Angehörige bin, wir fünf Monate und sieben Tage gekämpft haben, aber leider am Ende verloren haben, möchte ich eine Selbsthilfegruppe für Betroffene von Glioblastome und deren Angehörige und Interessierte gründen. Die Gruppe soll dem Austausch (Symptome, Therapien,…) dienen, die Gruppe soll eine Begegnungsstätte darstellen um sich einfach mal sein Leid, seine Sorgen, Ängste und Probleme von der Seele zu reden und Gleichgesinnte zu finden.
Ich weiß einfach zu gut, womit Betroffene gerade zu kämpfen haben und würde mich freuen, wenn wir zu einem Gesprächskreis zusammenfinden würden. Ein erstes Gruppentreffen soll am 03. Juni ab 17:00 Uhr stattfinden. Treffen finden zukünftig jeden ersten Mittwoch im Monat um 17:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Wilhelm Leuschner Str.5 in Neuwied statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte sind herzlich willkommen. Nähere Auskünfte erteilt Frau Brathuhn 0151/61016133 oder 02631/9396724, oder bei NEKIS, Jens Arbeiter unter Telefon: 02631 / 803 797 oder per mail anna-lena1201@hotmail.de; nekis.caritas@kreis-neuwied.de.