Schützenfest in Maulsbach
MAULSBACH – Schützenverein Maulsbach eröffnet am 25. April die Schützenfestsaison 2015 – Pünktlich zum Maulsbacher stellt sich das Regenwetter wieder ein. Eine Situation auf die die Schützen gut verzichten könnten. Zum Festabend am Samstag, 25. April, ab 20 Uhr, stört das regnerische Wetter nicht besonders. Das Zelt ist geräumig und kann bei Bedarf beheizt werden.
Um 20:00 marschiert der Hofstaat mit dem amtierenden Königspaar ein. Nach der Begrüßung erfolgt im Laufe des frühen Abend die Ehrung und Beförderung von Schützen und Vereinsmitgliedern. Zum Tanz spielt die Bänd „De Pänz“ auf.
Der Sonntag wird mit dem Zeltgottesdienst um 11:30 Uhr eröffnet. Mitwirkende sind der Frauenchor des Gemischtenchores Mehren und der MGV „Alfone“, Altenkirchen, Forstmehren, Neitersen. Dem Gottesdienst folgt ab 12:15 Uhr das gemeinsame Mittagessen im Festzelt. Pünktlich um 14:00 treten die Maulsbacher Schützen und die befreundeten Schützenvereine und Musikkapellen zum Festzug durch die Gemeinde an. Die Schützen hoffen natürlich dass sich zu dieser Zeit das Wetter hält und der Regen sich für mindestens eine Stunde zurück hält. Im Festzelt angekommen erwartet die Schützen und Besucher ein Zeltkonzert mit dem Bläserchor Schöneberg.
Der Montag beginnt um 10:00 Uhr mit dem Vogelschießen, das von Bürgermeister Heijo Höfer und dem amtierenden König eröffnet wird. Vor dem eigentlichen Königsschießen um die Königswürde steht das Schießen auf die Preise, die Trophäen des Königsvogels. Um 11:00 beginnt der Frühschoppen und für die musikalische Unterhaltung sorgt Christof Diels. Für 14:00 Uhr sind nochmals Ehrungen vorgesehen. Die Kinderbelustigung beginnt eine halbe Stunde später, also um 14:30 Uhr. Um 15:00 Uhr sind die Besucher und Schützen zum Kaffeetrinken eingeladen. So der Vogel rechtzeitig gefallen ist, steht um 19:30 Uhr das Abholen der neuen Majestät unter musikalischer Begleitung des Jugendblasorchesters Mehrbachtal auf dem Programm, dem um 20:00 Uhr die feierliche Krönung folgt. Ab 21:00 Uhr spielen wieder „De Pänz“ zum Tanz bis in den Morgen auf. Fotos: Wachow
- KKSV Orfgen
- SG Altenkirchen
- SV „Adler“ Michelbach
- SV „Im Grunde“ Marenbach
- SV Leuzbach-Bergenhausen