Zehn Pflegeassistentinnen erhalten Bescheinigungen und Zertifikate
ALTENKIRCHEN – Zehn Pflegeassistentinnen absolvieren beim DRK Kreisverband Altenkirchen Kurs – Insgesamt erhielten am Abschlussabend zehn Teilnehmerinnen ihre Bescheinigungen und Zertifikate. Mit von der Partie waren: Gudrun Kohl (Ausbilderin), Katharina Müller, Birnbach, Tanja Grunwald, Rott, Karin Pfeiffer, Neunkausen, Manuela Schmengler, Nassen, Vera Lech, Altenkirchen, Anita Scholze, Wallmenroth, Svenja Küther, Berod, Ilona Enders, Heuzert, Elvira Görzen, Obererbach und Sina Richter, Oberwambach.
„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten besitzt, die im Moment gefragt sind“, so ein Zitat von Henry Ford zum Lehrgangsabschluss der Basispflege. Der DRK Kreisverband Altenkirchen hofft, dass die Absolventen der Ausbildung bald die Chance ergreifen können, sich in der ambulanten oder stationären Pflege zu beweisen und ihre Fähigkeiten dort einsetzen können. In den vergangenen drei Monaten hieß es Privates zurückstellen und Zeit und Energie für das Lernen aufbringen. Die frisch „gebackenen“ Pflegeassistenten dürfen sich freuen und stolz über ihren Erfolg sein. Nach einer Ersten Hilfe Grundausbildung, einer 120 Unterrichtseinheiten umfassenden theoretischen und pflegerischen Ausbildung, mit der Kursleiterin Gudrun Kohl, wurde den Teilnehmern ein guter Grundstock gelegt um in ein zweiwöchiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung zu gehen. Im Unterricht waren Themen wie Betreuungsrecht und Patientenverfügung von Roland Günter und Ausschnitte aus der Palliativbegleitung mit Heidi Marenbach eingeschlossen. Der Kurs bietet viele Möglichkeiten in der Berufswelt der Pflege und Medizin, ob im ambulanten Pflegedienst, in einem Senioren- oder Pflegeheim, im sozialen Betreuungs- oder Besuchsdienst Fuß zu fassen. Auch für die Betreuung und Pflege in der eigenen Familie ist sie von großem Nutzen. Birgit Schreiner, Sachbearbeiterin in der Sozialarbeit wünschte den Teilnehmerinnen viel Glück und Erfolg für ihren weiteren beruflichen und privaten Lebensweg. Der nächste Basispflegkurs beginnt im Herbst in Altenkirchen. Weitere Informationen erteilt die zuständige Mitarbeiterin Birgit Schreiner unter der Telefonnummer: 02681 – 800644 (vormittags). Foto: Rewa