„Unsere Toten bleiben ein Teil unserer Gesellschaft –Kameradschaft – im Leben wie im Tode“

WISSEN – Mahnung zum Frieden – Frieden über Gräbern –

Bundesweit wurde am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht und Versöhnung und Frieden angemahnt. Auch in Wissen, Daaden und Freusburg wurden Kränze niedergelegt. Während der Kranzniederlegung in der Stadt Wissen gedachten die heimischen Reservisten insbesondere der Opfer der Bundeswehr, die ihr Leben in den zahlreichen Auslandseinsätzen bisher lassen mussten. Ein Zeichen gelebter Solidarität zu ihren aktiven Kameradinnen und Kameraden sollte sichtbar gesetzt werden. Für die Kameraden der Reserve ist eine Teilnahme an den Gedenkfeiern mit Kranzniederlegung nahezu Pflicht. Reservisten überhaupt sind bundesweit fester Bestandteil solcher Feierlichkeiten. Sie stellen Abordnungen in Uniform, legen Kränze an Ehrenmalen und auf Friedhöfen nieder. Zusätzlich bieten Reservistenmusikzüge eine klangliche Untermalung. Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Volker Wieker, verlas am Ehrenmal der Bundeswehr in Berlin – Mitte die Namen der gefallenen und verstorbenen Soldaten sowie die der Mitarbeiter der Bundeswehr im Beisein ihrer Angehörigen. General Wieker führte aus, Frieden und Freiheit seien kein selbstverständliches Gut. Insofern gelte es, den Frieden und die Freiheit täglich neu zu erringen. Dabei mahnten die Toten, so der General, die Verantwortung für ein menschenwürdiges Dasein und für die Freiheit von Krieg und Terror auch außerhalb Deutschlands nachzukommen. Er ergänzte, diese Würde zu schützen, sei die wichtigste Aufgabe, die gleichzeitig auch die Verpflichtung, den Toten ein würdiges Andenken zu bewahren, enthalte. Dabei sei gerade „Kameradschaft“ das besondere Band, welches Soldaten und zivile Angehörige verbinde.  (aw) Fotos: Klaus Schneider

Titelfoto: Geschlossener Marsch der Ehrenformation zum Ehrenmal in

den Steinbuschanlagen.

alt 

Die angetretene Ehrenformation vor dem großen bruchsteinernen Ehrenmal

als eine Art denkwürdige Kulisse.

 alt

Bürgermeister Michael Wagener (Mitte) mit den Abgeordneten aus

Stadt und Verbandsgemeinde Wissen bei der gemeinsamen Niederlegung

des Gedenkkranzes der rheinland – pfälzischen Landesregierung.

 alt

Die RK – Kranzträger hielten bis zur Beendigung der Gedenkfeier Ehrenwache.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert