Michael Degen liest aus „DER TRAURIGE PRINZ“

Degen, Michael 14.02.2011ALTENKIRCHEN – Michael Degen liest aus „DER TRAURIGE PRINZ“ – Roman einer wahren Begegnung –Musiker AK - LA-FINESSE Michael Degen liest am Dienstag 21. April, ab 20.00 Uhr in der Stadthalle Altenkirchen zur Eröffnung der 14. Westerwälder Literaturtage. Auch in diesem Jahr wird die Eröffnung der Westerwälder Literaturtage wieder im „Stammkreis“ der Reihe bestritten. Das Kulturbüro Haus Felsenkeller hat dazu den grandiosen Schauspieler und Autor Michael Degen mit seinem jüngst erschienenen Buch „Der traurige Prinz“ eingeladen, in dessen Zentrum eine Begegnung mit der Theater- und Filmlegende Oskar Werner steht.

Vaduz, 1983: Ein deutscher Schauspieler kommt nach einem Gastspielauftritt mit einem Mann ins Gespräch. Staunend erkennt er die unverwechselbare Stimme – und erschrickt über das müde Gesicht: Es ist der weltberühmte Oskar Werner, Theatergott und oscarnominierter Filmstar.

Den jüngeren Kollegen wird diese Nacht verändern – er blickt in den Abgrund einer gequälten Seele, erkennt die Tragik des Ruhms. Michael Degen ist Oskar Werner («Jules und Jim», «Das Narrenschiff» u.a.) wirklich begegnet. Packend erzählt er von jener Nacht, schildert Werners Leben, das durch finstere Zeiten, über Glanz und Triumph in die Selbstzerstörung führte. Und Michael Degen berichtet von anderen prägenden Erlebnissen, mit Gustaf Gründgens oder Ingmar Bergman. Fast eine künstlerische Autobiographie – neben «Nicht alle waren Mörder» das persönlichste Buch des großen Schauspielers und Autors.

Michael Degen, 1932 in Chemnitz geboren, Schauspieler und Schriftsteller, überlebte den Nationalsozialismus mit seiner Mutter im Berliner Untergrund. Nach dem Krieg absolvierte er eine Ausbildung am Deutschen Theater in Berlin. Er trat an allen großen deutschsprachigen Bühnen auf und arbeitete mit Regisseuren wie Ingmar Bergman, Peter Zadek und George Tabori zusammen. Seine Autobiographie «Nicht alle waren Mörder» (1999) wurde zum Bestseller, es folgten deren zweiter Teil, «Mein heiliges Land» (2007), und der Roman «Familienbande» (2011) über Michael Mann, den jüngsten Sohn der Familie Mann.

Die Lesung wird musikalisch umrahmt vom Ensemble LA FINESSE. Mit Charme, Können und beeindruckender Livepräsenz begeistert LA FINESSE national wie international seit mehr als fünf Jahren Liebhaber der Genres Klassik, Musical und Pop gleichermaßen. Mutig und facettenreich setzen sie das musikalische Erbe großer Komponisten wie Brahms, Mozart oder Beethoven in einen neuen Kontext und schlagen epochenübergreifend die Brücke bis hin zu Titelmelodien aus Kino und TV – ein emotionales Klangerlebnis der Extraklasse.

VVK 15 €, erm. 12 €, ABK 18 €, erm. 15 €, Tickets über TR (zzgl. Gebühren), über die Ticketshops der Seiten ww-lit.de oder kultur-felsenkeller.de (Tel. 02681 7118) und in allen bekannten Vorverkaufsstellen. Veranstalter: Kulturbüro Haus Felsenkeller, Altenkirchen. Autorenfoto: © Wolfgang Wilde

Beitrag teilen