Vier Vereine in der Verbandsgemeinde Altenkirchen erhalten Spende von der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm)
BEROD – Vier Vereine in der Verbandsgemeinde Altenkirchen erhalten Spende – „evm-Ehrensache“: Spendenprogramm des regionalen Energiedienstleisters kommt Vereinen der Verbandsgemeinde Altenkirchen zu Gute – Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Institutionen und Vereine in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales zu unterstützen. Aus diesem Grund wurde das Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ vor vier Jahren ins Leben gerufen. Damit stehen jährlich 93.000 Euro für Verbandsgemeinden und kreisfreie Städte im Versorgungsgebiet zur Verfügung.
Der Friedhof- und Denkmalförderverein aus Idelberg, der Schützenverein „Adler“ Michelbach 1958, die Sängervereinigung Ingelbach und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Berod freuen sich dieses Jahr über die Zuwendung der evm in Höhe von jeweils 750 Euro. Die Entscheidung, welche Vereine von der evm-Ehrensache profitieren sollen, treffen die Bürgermeister in Abstimmung mit dem Ortsgemeinderat. Sie wissen am besten, wo der größte Bedarf in ihrer Kommune ist. Die Spendenübergabe fand am Freitag (20. März) durch die Bürgermeisterin Ginette Ruchnewitz und ihre Amtskollegen Dirk Vohl, Hans Kwiotek und Karl-Heinz Henn statt.
Der Friedhof- und Denkmalförderverein aus Idelberg ist noch ganz jung: er wurde 2014 gegründet mit dem vorrangigen Ziel, die Friedhofspflege und die Instandhaltung des Kriegerdenkmals der Ortsgemeinde zu übernehmen. Die Mitglieder des Vereins wollen mit der Spende die Restaurierung des Denkmals in Gang setzen und notwendige Pflasterarbeiten auf dem Friedhof durchführen.
Die seit 1949 aktive Sängervereinigung Ingelbach mit 52 aktiven Mitgliedern setzt auf die Nachwuchsarbeit in Form eines Kinderprojektchors, der mit den 750 Euro unterstützt wird. Der Jugendarbeit haben sich auch der Schützenverein „Adler“ sowie der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Berod verschrieben. Sie lassen die Spenden ebenfalls ihren jungen Mitgliedern zukommen. Fotos: Wachow