Polizei warnt vor Anrufen falscher Polizeibeamter
KOBLENZ – Polizei warnt vor Anrufen falscher Polizeibeamter – Mehrere Koblenzer meldeten sich in den vergangen Tagen bei der Polizei und erzählten, dass sie von angeblichen Polizeibeamten angerufen wurden. Teilweise baten die Anrufer um polizeiliche Unterstützung zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität und verlangten Geld. Sie versuchten aber auch an die Kontodaten zu kommen und die Angerufenen in scheinbar belanglose Gespräche zu verwickeln. Die polizeilich bekannten Angerufenen heißen meist „Irmgard“, „Getrud“ oder „Gerda“. Der oder die Täter suchen sich also analog des altbekannten Enkeltricks immer wieder Vornamen in Telefonbüchern heraus, hinter denen sie Senioren vermuten. Die bisherigen Taten blieben allerdings im Versuchsstadium stecken und die „richtige“ Polizei wurde benachrichtigt.
Personen die einen solchen Anruf erhalten, sollten umgehend die Polizei anrufen. Kein Polizeibeamter verlangt am Telefon die Herausgabe von Kontodaten oder gar die Übergabe von Bargeld. Am Telefon sollten sich angerufene Personen grundsätzlich immer sehr vorsichtig verhalten, nie Konto- oder persönliche Daten rausgeben und auch äußerst skeptisch mit Werbeangeboten umgehen, die das Blaue vom Himmel versprechen. Spätestens wenn es darum geht, Bargeld zu übergeben, sollten alle Alarmglocken läuten und die Polizei umgehend verständigt werden.