Schützenfestzug durch die Kreisstadt

Hunderte von uniformierten Schützen und Musikern belebten am Sonntagnachmittag die Innenstadt Altenkirchens. Die Altenkirchener Schützen hatten kurz nach 13 Uhr ihr Königspaar aus der Frankfurter Straße abgeholt und geleiteten sie unter der Obhut der Polizei Altenkirchen auf den Schlossplatz. Dort warteten bereits die befreundeten Schützenvereine, Gesellschaften und Schützenbruderschaften mit ihren Majestäten, Vorständen, Fahnenabteilungen und uniformierten Schützen/innen. Pünktlich um 13.30 Uhr gab Altenkirchens Schützenhauptmann Christof Becker den Befehl zum Fertigwerden. An vorgegebener Stelle nahmen die Vereine Aufstellung, nahmen Haltung an, richteten sich und präsentierten. König Jürgen schritt mit Schützenmeister Lorenz Spahr die Front der Schützen ab, grüßten die Fahnen und Majestäten um anschließend unter musikalischer Begleitung des Spielmannszuges Fischbacherhütte, Jugendblasorchester Mehrbachtal, Stadtkapelle Betzdorf und Musikverein Siershahn über die Wilhelmstraße, Quengel, Kölner Straße, Schulstrasse, Kumpstraße und Koblenzer Straße zur Parade in der Bahnhofstraße zu marschieren.
In der Bahnhofstraße nahmen die gekrönten Häupter Aufstellung und die Schützen und Musikgruppen paradierten an ihnen grüßend und auch im Stechschritt an ihnen vorbei. Als farbliche Auffrischung der grünen Marschkolonne glänzte die Abordnung des Schützenbruderschaft Morken-Harff. Sie waren auf Einladung von König Jürgen Schulte mit ihrem Königspaar und einer Offiziersgruppe des ersten Artilleriezuges erschienen und ernteten den Beifall der Zuschauer.
Über den Konrad Adenauer Platz, Wiedstraße und Kölner Straße zog der Festzug abschließend zum Festzelt auf dem Weyerdamm. Dort erlebten Schützen und Festbesucher ein Konzert der beteiligten Musikgruppen. Der stellvertretende Schützenmeister Christoph Röttgen hieß die befreundeten Vereine und Musikgruppen willkommen. (wwa) Fotos: Wachow
Das alte und das neue Königspaar
SBR Morken-Harff
SV Leuzbach-Bergenhausen
SG Hamm/Sieg
SV „Im Grunde“ Marenbach
SV Maulsbach