WHC Bettgenhausen-Seelbach wählt neuen Vorstand einstimmig

Sport - WHC Bettgenhausen 0039BETTGENHAUSEN – Jahreshauptversammlung des WHC Bettgenhausen – Vorstand einstimmig gewählt – Nach gut einer Stunde war die Jahreshauptversammlung des Wiedbachtaler Hobby Club Bettgenhausen-Seelbach Geschichte. Den Ablauf einer solchen Jahreshauptversammlung nennt man „hervorragend geplant“. Was in der Henryhütte um 19:30 Uhr begann war um 20:35 Uhr beendet und das mit Neuwahlen des gesamten Vorstandes. Vorsitzender Julian Redel eröffnete die Versammlung und freute sich über die überaus gute Beteiligung. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen erfolgte der Bericht des Vorstandes, der Kassenbericht durch Schatzmeister Torsten Breitenbach, dem Bericht der Kassenprüfer, vorgelegt durch Philipp Petrasch und der einstimmigen Entlastung des Vorstandes. Die Versammlungsleitung übernahm für den Tagesordnungspunkt „Neuwahlen“ Wilfried Klein. In den geschäftsführenden Vorstand wurden für zwei Jahre gewählt: Vorsitzender Julian Redel, zweiter Vorsitzender Markus Sanner, Geschäftsführer Wilfried Hoölzapfel, zweiter Geschäftsführer Hans-Gerd Sanner, Schatzmeister Torsten Breitenbach, zweiter Schatzmeister Egon Fetthauer, Schriftführer Ralf Supenkämper und zweiter Schriftführer Klaus Bay. Für ein Jahr wurden in den erweiterten Vorstand gewählt. Beistzer sportlicher Bereich Constantin Redel, Beisitzer kaufmännischer Bereich Jürgen Panciewicz, Medien und Werbung Björn Adam und Manuel Hickmann, Jugendleiter Heinz Redel, Spielbetrieb Senioren Manuel Hickmann und Julian Redel, Spielbetrieb Alte Herren Hans-Gerd Sanner und Wilfried Holzapfel, Abteilungsleiter Schießen Hubert und Angelika Daun und Mario Geyer, Hütten- und Platzwarte Hubert Daun, Werner Kross, Justin Pinger, Niklas Helzer und Philipp Petrasch. Kassenprüfer wurden Manuel Hartmann und Philipp Petrasch, Ersatzprüfer Uli Birkenbeul. Für die „sauberen“ Trikots zeichnen auch weiterhin Liane Redel und Gerlinde Holzapfel verantwortlich. Ihnen sprach der Vorstand seinen ganz besonderen Dank aus. Nach den Neuwahlen gaben die einzelnen Ressortleiter ihre Jahresberichte ab. Zu den Aktionen des WHC gehören neben dem Spielbetrieb der Alten Herren, der ersten Mannschaft und der Jugend, der Schießsport, Dart und Skatspielen. Julian Redel legte die Statistik der 1. Mannschaft in der Saison 2014 vor. Spieler mit den meisten bestrittenen Spielen, inklusiv der Turniere sind: Julian Redel mit 45 Spielen, David und Manuel Hartmann (43), Sascha Birkenbeul und Philipp Petrasch (41), Manuel Hickmann und Lara Heuten (38) und Selina Sanner (35). Spieler mit den meisten erzielten Toren (inkl. Turniere) sind: David Hartmann mit 35 Treffern, Manuel Hartmann (28), Jonas Meier und Julian Redel (16), Robert Junghans (12), Sascha Birkenbeul und Selina Sanner (7). In elf gespielten Turnieren belegte der WHC einen ersten Platz, fünf zweite Plätze, einen dritten, einen vierten, einen fünften und zwei siebte Plätze. In der Trainingsbeteiligung schaffte es Sascha Birkenbeul auf 27 Einheiten, Philipp Petrasch (24), Manuel Hickmann (23), Jonas Meier (21), Adrian Storbeck und Lara Heuten (18).

Mit der Belegung der Henyhütte war Wilfried Holzapfel zufrieden. Insgesamt war sie an 226 Tagen belegt. Überarbeitet werden muss der Sportplatz, so der Vorsitzende. Bei starken Regenwetter fließe das Wasser nicht mehr ab. Das habe zur Folge, dass die Drainage neu verlegt werden muss. Das stehe auch vorrangig im Investitionsplan. Ersatz müsse auch für den gestohlenen Rasenmäher geschaffen werden. Hubert Daun berichtete von der erfolgreichen Einrichtung und Abnahme des Schießstandes. Die Sportwoche findet vom 31. Juli bis zum 1. August statt. Einher geht das 25jährige Bestehen der Henryhütte. Wanderungen werden geplant und der Flutlicht Cup ist am 19. September. (wwa) Foto: Wachow

Beitrag teilen