Aschermittwoch der Künstler in Koblenz
KOBLENZ – Das Bistum Trier und die Stadt Koblenz laden zum Aschermittwoch der Künstler in die Herz Jesu Kirche ein –
Hunderte Menschen sind schon früh zum Aschermittwoch der Künstler in Koblenz in die Kirche gekommen. Genau wie in Mainz und Köln traf hier Kirche die Kunst. Theater, Oper, Ballett und Chorsänger. Im ökumenischen Gottesdienst lassen sich Hunderte das Aschenkreuz auf die Stirn zeichnen. Der Gottesdienst steht unter dem Motto „Flucht – in der Fremde zu Hause. Immer mehr Menschen aus Krisengebieten fliehen nach Deutschland, viele kommen auf der Flucht ums Leben, stellt Superintendent Stahl fest. Deshalb sollten alle Menschen in Koblenz und Umgebung eine Willkommenskultur schaffen und fremdenfeindlichen Aktivitäten entgegenwirken. Traditionell setzen Mitglieder des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie, Künstler des Stadttheaters Koblenz und der Jugendkammerchor der Liebfrauenkirche das Thema musikalisch und tänzerisch in Szene.
Der Aschermittwoch der Künstler wurde nach dem 2. Weltkrieg als Begegnung von Kirche und Kunst eingeführt und wird heute in mehr als 100 Städten weltweit gefeiert. Im Anschluss lud die Arbeitsgemeinschaft Bildender Künstler am Mittelrhein zu einer Ausstellung ins Künstlerhaus Metternich ein.