Bunter Karnevalslindwurm schlängelt sich durch sonnenüberflutetes Altenkirchen

Karneval 8756ALTENKIRCHEN – Bunter Karnevalslindwurm schlängelt sich durch sonnenüberflutetes Altenkirchen – Tausende von Straßenkarnevalisten jubelten den Zugteilnehmer zu – Karneval 8771Unter dem Motto „Da sima dabei…dad is prima…“ spulte sich am Sonntagnachmittag der großer Alekärjer Karnevalsumzug über gut drei Stunden ab. Das Wetter spielte endlich mal so mit, wie es sich die Karnevalisten wünschen. Strahlender Sonnenschein bei kühlen Temperaturen, aber ohne vorherigen Regen oder Schnee. Die Kamelle fanden, ohne aufzuweichen, den Weg in die Kunststoffbeutel der Kinder. Zugleiter Karlheinz Fels, seine Mitstreiter Dennis Eichel und Willi Poscharnik hatten, wie gewohnt, den Karnevalszug und die Zugstrecke bestens vorbereitet und Organisiert. Fünf Musikkapellen lieferten die Stimmungsmusik zwischen den 50 Fußgruppen und Motivwagen. Angeführt wurde pünktlich ab 14:11 Uhr der Karnevalszug von Frank Jacobi, Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen und Thomas Neitzert, Polizei Altenkirchen, gefolgt vom Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels, der Fußgruppe Junge Union Altenkirhen-Flammersfeld, TSC Altenkirchen 2014, Fußgruppe Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen, Fußgruppe „OMUS Helmenzen“, Motivwagen „OMUS Helmenzen“, „Jugendfreunde Oberwambach“, Fußgruppe Tanzgruppe SV Maulbach, Musikverein Steinebach, Fußgruppe DLRG Altenkirchen, Motivwagen Schützengesellschaft Altenkirchen mit Schützenkönig Volker I., Fußgruppe Dorfgemeinschaft Schöneberg, Fußgruppe der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen, Motivwagen der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen, Fußgruppe der Volksbank Altenkirchen, Prinzenwagen HC Erbachtal mit Prinz Jens I. aus dem Hause Dappich und Prinzessin Monika I. aus dem Hause Metz mit Gefolge

Die zweite Gruppe besetzten die Druidenmusikanten Kirchen, die Tanzcorps der Karnevalsgesellschaft Wissen, KG Wissen, Elferrat, Prinzengarde, Prinzenwagen KG Wissen mit Prinz Hans II. aus dem Hause Ilga, Fußgruppe Herpterother Reitteufel, Fußgruppe Möhnenverein „Die Scheuerbotzen“ Steimel, „The Indian Spirit Linedancer“, Motivwagen Mädchenfußball MSG Borod/Mudenba./Ingelb./Kroppach, Fußgruppe Elferratsfrauen KG Altenkirchen.

Die dritte Gruppe war besetzt mit dem Jugendblasorchester Mehrbachtaler, Fußgruppe SSV Eichelhardt (Damenfußball), Fußgruppe KG „Fidele Jongen“ Pracht Tanzcorps und Elferrat, Motivwagen Narrenschiff der KG „Fidele Jongen“ Pracht, Motivwagen Meisterstammtisch Altenkirchen, Motivwagen „Die dreisten Wäller“, Fußgruppe ASG Altenkirchen Abteilung Schwimmen, Motivwagen ASG Altenkirchen Abteilung Schwimmen, Motivwagen Dorfgemeinschaft Kettenhausen, Fußgruppe Selina Bürger Fluterschen,

Die vierte Gruppe wurde angeführt vom Spielmannszug Steinebach, Fußgruppe Dorfgemeinschaft Hilkhausen, Motivwagen Dorfgemeinschaft Hilkhausen, Fußgruppe SSV Almersbach/Fluterschen, Wagen Durstlöscher der Westerwald Brauerei, Motivwagen der Grill und Hopfenfreunde Niedererbach, Motivwagen Könichreich Hilgenroth, Fußgruppe Könichreich Hilgenroth, Motivwagen „Marrazza `s Rennstall“, Elferratswagen der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972, Musikverein Rot/Weis Nauroth, Tanzcorps der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972, 50. Prinzenwagen der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972, mit seiner Tollität Prinz Markus II. aus dem Hause Naumann, die Adjutanten Jörg Witt, Thomas Giefer und Frank Baum, Prinzenmariechen Alina Tochenhagen, Solomariechen Leonie Witt und der Prinzenführer Detlef Cyranek. Den Abschluss bildeten die Abschlussfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr und des DRK Altenkirchen. (wwa) Fotos Rewa/Ariwa

Beitrag teilen