Karnevalsgesellschaft Altenkirchen präsentiert über fünf Stunden Prunksitzung in der Stadthalle

Karneval AK - 1871ALTENKIRCHEN – Große Prunksitzung der KG Altenkirchen – Die gute Stube in Altenkirchen wurde zur närrischen Stadthalle – Karneval AK - 2318Mit einem ausgewogen aber auch kurzweiligem Programm präsentierte sich die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen wieder auf hohem Niveau. Unter großem Beifall marschierten Elferrat und kleine und große Garde ein. Nach der Begrüßung durch Sitzungspräsidenten Sandro Marrazza begeisterte Leonie Witt mit ihrem Solotanz das Publikum, bevor unter Begleitung der kleinen und großen Garde mit Prinzenmariechen Alina Tochenhagen das Prinzenteam Einzug hielt. Prinz Markus II. und sein Prinzenteam mit Detlef Cyranek, Thomas Giefer und Jörg Witt, begrüßten die Gäste. Tanzmariechen Maja Naumann überraschte anschließend für ihren Vater mit einem Solotanz. Es folgte der Gardetanz des Junioren Tanzcorps der KG Altenkirchen. Uli Teichmann eröffnete mit seiner Gitarre, Musik und Comedy das Programm. Dä Engelbäät heizte auf seinem Saxofon mit eingängigen Schlagern dem Narrenvolk so richtig ein. Mit großem Aufgebot wartete der HC Erbachtal auf. Die Bühne schien fast zu klein für die gut 110 Teilnehmer. Trotzdem schaffte man noch Platz auf der bühne um mittlere und große Garde tanzen zu lassen. Ein Highlight des Abends war das Duo Holliewald mit Onkel Werner und Heinz Rüdiger. Mit ihrem Programm, gemischt aus Comedy und Akrobatik, brachten sie das Narrenvolk zum Toben. Heinz Rüdiger, der schon beim Wettbewerb „Deutschland sucht den schönsten Dicken“ gut abgeschnitten hat überzeugte mit seinem stimmgewaltigen Gesang. Sein Partner, der mit seinem Einrad akrobatische Kunststücke zum Besten gab, verzückte das Publikum. Als er sich auch noch eine Partnerin aus dem Altenkirchener Narrenvolk auf die Bühne holte, sich auf die Schulter setzte und sein kunstückchen vollführte, brach tosender Beifall aus. Nachdem die mittlere Garde unter Beifall ihren Gardetanz zum Besten gab betrat Carmen Neuls, der Westerwälder Wirbelwind aus Gieleroth, die Bühne. Sie hatte einiges aus ihrem Kuraufenthalt zu berichten. Bei ihren Schilderungen blieb kein Auge trocken. Die Gulaschkapell brachte mit ihren Köllschen Liedern Stimmung in die Stadthalle. Das Männerballett „Die Bordsteinschwalben“ aus Schöneberg, ist mittlerweile ein fester Programmpunkt bei der Prunksitzung. Mit ihrer Vorführung „Vampire“ hatten sie wieder mal ins Schwarze getroffen. Bei der Zugabe, unter Mithilfe von Bettina Witt, Melanie Giefer und Andrea Naumann wurden Prinz Markus und sein Gefolge tänzerisch richtig gefordert. Sie hatten ihre Lektion, dank ihrer Ehefrauen gut gelernt. Die Rheinland Fanfaren, sie feiern ihr 40jähriges Bühnenjubiläum, sind in Altenkirchen schon fast Stammgäste. Sie begeisterten mit einer Reihe von bekannten Karnevalsschlagern. Das Damentanzcorps der KG Altenkirchen läutete mit seinem Showtanz nach über fünf Stunden das Ende der Prunksitzung ein. Das Publikum ließ die Gruppe aber nicht ohne Zugabe von der Bühne gehen. Den Schlussstrich lieferte Janina Bitzer, die das Prinzenlied noch einmal zum Besten gab. (rewa) Fotos :Renate Wachow

 

 

 

Beitrag teilen