Seniorenakademie Horhausen feiert mit Volldampf Karneval
HORHAUSEN – Seniorenakademie Horhausen feiert mit Volldampf Karneval –
Hohen Besuch erhielt die Seniorenakademie Horhausen auf ihrer Karnevalsveranstaltung im Kaplan-Dasbach-Haus. In der Mitte des Programms gaben sich der Horhausener Karnevalsprinz Christian I. vom Gardetanz und Prinzessin Eva I. vom Farbenglanz mit Gefolge und zwei Tanzgarden die Ehre. Unter dem Beifall der Senioren zogen sie in die Narrhalla ein und auf die Bühne. Sitzungspräsident Mathias seliger überreichte den beiden Tollitäten den Sitzungsorden der Seniorenakademie, er und Rudi Lamerz erhielten im Gegenzug aus der Hand der Prinzessin den Sessionsorden des Prinzenpaares. Selbstverständlich präsentierten die Kindertanzgruppe und die Jugendtanzgruppe der KG Horhausen ihre Gardetänze.
Einleitende zur Seniorensitzung hatte Akademiechef Rudi Lamerz seine große Seniorenschar begrüßt und ihnen seine Liedfassung vom HoSen (Horhausener Senioren) Karneval vorgetragen. Zur Überleitung zum Kaffeetrinken, bei dem traditionell Berliner gereicht wurden, stellte sich Walter Grendel als Dorfstreicher vor.
Nach dem Kaffeetrinken eröffnete die Seniorentanzgruppe mit „einer Reise um die Welt“ das weitere Programm. Rudi Lamerz stellte in einer Büttenrede Das Leben mit „den Eltern“ vor. Als lustige vier Brüder traten Franz-Albert Heidt, Michael Reuter, Helmut Schmidt und Mathias seliger auf. Als Trina vom Gesangverein zog Margret Reuter in die Bütt vor das Prinzenpaar Christian I. und Eva I. aufzog.
Als die ältesten Teilnehmer des Nachmittages wurde Alois Haas (91) und Liesbeth Schug (92) mit einem Präsent bedacht.
Mit zwei gespielten Schlagern, „Mer losse d`r Dom en Kölle“ und „O mein Papa“ begeisterte ein weiteres Mal Rudi Lamerz das närrische Seniorenvolk. Als Fernsehfan reizte Helmut Schmidt die Lachmuskeln und Maria Buhr schloss sich mit „Ich heirate nie“ nahtlos an. Den Schlusspunkt setzte Michael Reuter mit seiner Offenbarung als „Hausmann“. 8wwa) Fotos: Wachow