Zehnkämpfer Kai Kazmirek und sein Trainer Jörg Roos sind Sieger bei der Landessportlerwahl 2014
NEUWIED – Zehnkämpfer Kai Kazmirek und sein Trainer Jörg Roos sind Sieger bei der Landessportlerwahl 2014 – LG Rhein-Wied Vorsitzender Erwin Rüddel freut sich über Ausnahmesportler – „Trainer des Jahres trainiert den Sportler des Jahres. Diese Auszeichnung ist persönliche Anerkennung und Erfolg, aber auch Motivation für die Leichtathletik in der Region. Wir sind stolz auf die beiden“, äußerte der Vorsitzende der Leichtathletikgemeinschaft Rhein-Wied Erwin Rüddel bei der Bekanntgabe der 2014er Landessportlerwahl des Landessportbundes Rheinland-Pfalz in Mainz. Schließlich stellt die LG Rhein-Wied mit Kai Kazmirek und Jörg Roos diesmal zwei Sieger bei der Wahl, deren Ergebnisse im Landesfunkhaus des SWR in Mainz bekannt gegeben und die anschließend in der Sendung „Flutlicht“ einem breiten Fernsehpublikum vorgestellt wurden.
Mit der Wahl zum Landessportler krönt der 23-jährige Zehnkämpfer Kai Kazmirek sein bisher bestes sportliches Jahr. Daran hat auch sein Trainer Jörg Roos einen sehr wichtigen Anteil. Durch das perfekte Zusammenwirken des Sportlers und seines Coachs überzeugten beide bei der Leichtathletik-Europa-Meisterschaft des zurückliegenden Jahres in Zürich. Hier stellte Kazmirek vier persönliche Bestleistungen auf und landete nach einer großartigen Leistung am Ende mit starken 8458 Punkten auf Platz sechs. Selbst ein Podiumsplatz war zum Greifen nah. Weitere erfolgreiche Stationen des Leichtathleten im vergangenen Sportsjahr waren der zweite Platz beim Mehrkampf in Götzis, sowie die Hallen-Welt-Meisterschaft in Sopot (Polen), wo Kazmirek in der Disziplin Siebenkampf insgesamt Sechster wurde und 6173 Punkte holte.
„Kai konnte drei Jahre in Folge Zehnkämpfe auf einem Niveau über den magischen 8.000 Punkten bestreiten. In 2014 steigerte sich unser Vorzeige-Athlet auf 8.471 Punkte. Das verdient höchste Anerkennung und Respekt. Dabei ist auch zu erwähnen, dass Kai Kazmirek zu Deutschlands großen Hoffnungen für die Olympischen Spiele 2016 in Rio zählt“, so LG Rhein-Wied Vorsitzender Rüddel.
Dass die rasante sportliche Entwicklung und die daraus resultierenden Erfolge Kazmireks vom Fachpublikum schon lange mit Interesse verfolgt werden, blieb auch bei der Auszeichnung zur Landessportlerwahl nicht verborgen. Als Stationen sind in diesem Zusammenhang der U23-EM Titel im Zehnkampf 2013, sowie der DM-Titel Anfang 2014 zu nennen.
„Kai Kazmirek ist ein Ausnahmesportler und Jörg Roos, dem an dieser Stelle ein ganz besonderer Dank gilt, ist ein Ausnahmetrainer. Hier haben sich zwei gefunden, die perfekt miteinander können und das in maximale sportliche Erfolge umsetzen“, lobte Erwin Rüddel. Denn der Heimtrainer von Kai Kazmirek, Jörg Roos ist als neuer Verbandstrainer Sprung/Mehrkampf am Landesleistungszentrum Neuwied berufen worden. Jörg Roos setzt auf duale Karrieren und achtet darauf, dass neben den sportlichen Leistungen die berufliche Entwicklung nicht zu kurz kommt. So macht Kai Kazmirek derzeit erfolgreiche Ausbildung zum Polizeikommissar.
Für den LG Rhein-Wied Vorsitzenden Erwin Rüddel ist es in Zukunft wichtig, die Trainingsmöglichkeiten im nördlichen Rheinland-Pfalz für den Leistungs- und Breitensport zu verbessern. So stehen über eine kleine Leichtathletikhalle in Neuwied derzeit Verhandlungen mit der Landesregierung an.
FOTO: (v.l.) Karin Augustin (Vorsitzende des Landessportbundes Rheinland-Pfalz), Jürgen Häfner (Geschäftsführung der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH), Roger Lewentz (Sportminister), Jörg Roos (Trainer des Jahres und Verbandstrainer Sprung/Mehrkampf am Landesleistungszentrum Neuwied), Kai Kazmirek (Zehnkämpfer und Sportler des Jahres), Alfred Hofmann (Sportkreisvorsitzender im Kreis Neuwied), Erwin Rüddel, MdB (Vorsitzender der Leichtathletikgemeinschaft Rhein-Wied), Andree Kazmirek (Geschäftsführer des LG-Vereins Neuwieder LC).