Fortbildungsveranstaltungen für ehrenamtliche Betreuer/innen

WISSEN – Fortbildungsveranstaltungen für ehrenamtliche Betreuer/innen und die es werden wollen –

Wie schon in den Jahren zuvor bieten die im Kreis ansässigen Betreuungsvereine in Kooperation mit der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen im Frühjahr wieder Informationsveranstaltungen für ehrenamtliche Betreuer, die durch das Amtsgericht bestellt werden, an. In diesem Frühjahr möchte der Veranstalter insbesondere den Vertretungsbereich der Vermögenssorge, die Regelung der finanziellen Belange für den Betreuten beleuchten. Für den 15. März konnten die Rechtspflegerinnen des Amtsgerichts Betzdorf, Roswitha Klees und Maria Pferdmenges, als Referentinnen gewonnen werden. Sie  informieren zur Erstellung des Vermögensverzeichnisses, zur Kontenführung und zur Rechnungslegung, sowie zu betreuungsrechtlichen Genehmigungen bei bestimmten Vertragsabschlüssen. Am 29. März werden die Mitarbeiterin des Betreuungsvereins des Sozialdienst katholischer Männer und Frauen, Christa Leyendecker und der Mitarbeiter der Kreisverwaltung der Sozialabteilung, Antonius Brenner zum Thema Finanzierung bzw. Sicherung der Heimkosten unter Einbeziehung des Sozialhilfeträgers, Unterhaltsansprüche, Schenkungen etc. referieren. Den Abschluss der Fortbildungsreihe bildet am 12. April das Thema Vollstreckungsschutzmöglichkeiten, Möglichkeiten des Vollstreckungsschutzes für den Betreuten im Zwangsvollstreckungsverfahren. Ulrich Groß, Rechtspfleger am Amtsgerichts Betzdorf wird dazu ausführlich informieren. Alle Veranstaltungen finden jeweils im Lehrsaal der DRK-Rettungswache, Auf der Rahm 21 in Wissen, in der Zeit von 19.00 bis ca. 21.00 Uhr statt. Für die Organisatoren wäre eine telefonische Anmeldung unter den Telefonnummern 02681 / 812430 bis 33 hilfreich.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert