„Spirit of Ireland“ rockt die Stadthalle

Irish 2161ALTENKIRCHEN – „Spirit of Ireland“ begeistert das Publikum in der Altenkirchener Stadthalle – Irish 2389Der Geist Irlands war zu Gast in der Stadthalle in Altenkirchen. „The Spirit of Ireland‘, das sind Tänzer, Sänger und Musiker aus Irland, die unter der Leitung von Michael Carr gerade auf einer Tour durch Deutschland unterwegs sind. Von Anfang an waren die Gäste der ausverkauften Stadthalle verzaubert. Die jungen Musiker und Tänzer und Tänzerinnen boten eine abwechslungsreiche Show. Musik, Tanz und Gesang wechselten sich ab.

Das unterscheidet die irische Tanzshow: „Spirit of Ireland“ von den anderen Shows. Die Musik wird live auf den für Irland typischen Instrumenten gespielt. Allen voran die Irish Bodhran, die kleine Trommel mit ihrem unverwechselbaren Klang. Meisterhaft gespielt von Cian Farrelly. Mit Querflöte, Banjo, Mandoline, Gitarre, und Keyboard zauberten die Musiker eine typisch irische Atmosphäre, in die an sich nüchterne Stadthalle.

Bei melancholischen Balladen, temporeichen fröhlichen Reels wirbelten die Tänzer leichtfüßig und scheinbar durch die Luft fliegend über die Bühne. Beim irischen Steptanz bleibt der Oberkörper des Tänzers oder der Tänzerin unbewegt, während die Füße sehr schnelle, kunstvolle Schritte ausführen. Ob Jig, Reel oder Hornpipe- diese Tänze sind letztendlich Wettbewerbstänze. Seit den dreißiger Jahren förderte und begrüßte die katholische Kirche diese Tänze auch für Mädchen. Der traditionelle Paartanz erforderte Körperkontakt zum anderen Geschlecht, der war beim irischen Stepptanz nicht erforderlich.

Bei ihren Festen und Feiern bevorzugen die Iren jedoch traditionelle Gruppentänze. Rund- oder Figurentänze, Country Dances: Auch diese wurden von den Tänzern der Show dargeboten. Zwischen den rasanten Tanzdarbietungen sang Lisa Murphy irische Balladen, teilweise auf Gällisch. Diese Lieder waren nicht die typischen Lieder, wie wir sie gemeinhin aus Irland kennen. Neben Lebensfreude, Musik und Geselligkeit haben die Iren nämlich durchaus eine klagende, melancholische Seite. Diese wurde von Murphy in den Liedern kunstvoll präsentiert. Nichtsdestotrotz- dem Publikum gefiel es und laute Bravo-Rufe hallten durch die Stadthalle! (Petra Mönter) Fotos: Ariwa

Beitrag teilen