Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen

Logo Kreis NRREGION NEUWIED – Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen – Die Kindertagespflege ist eine umfassende und flexible Betreuung mit familiärem Charakter für Kinder unter drei Jahren. Aber auch für Kinder zwischen dem dritten und 13. Lebensjahr ist die Kindertagespflege eine gute Alternative, wenn sie ergänzend vor und nach dem Besuch von Schule oder Kindergarten eine Betreuung benötigen. Wer im Rahmen der Tagespflege Kinder betreuen möchte, benötigt eine sogenannte Pflegerlaubnis. Voraussetzung, um diese zu erhalten ist u.a. die Teilnahme an einem Qualifizierungskurs.
In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt Neuwied bietet die Kath. Familienbildungsstätte Linz jährlich einen solchen Qualifizierungskurs „Tagespflege“ an. Dieser umfasst 160 Stunden und beinhaltet Themen aus dem pädagogischen und kreativen Bereich, Gesundheitsförderung, Recht sowie ein Erste-Hilfe-Kurs am Kleinkind.
Interessenten sollten zunächst Kontakt zum Fachdienst Kindertagespflege im Kreisjugendamt Neuwied aufnehmen. Hier finden sie kompetente Ansprechpartner, die sie über die Anforderungen und Aufgaben in der Kindertagespflege informieren, beraten und die Zugangsvoraussetzungen zur Kursanmeldung erläutern.
Am Ende des Kurses steht eine kleine Prüfung. Wenn diese erfolgreich bestanden ist, erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Mit diesem Zertifikat können die angehenden Tagespflegepersonen die Erlaubnis zur Kindertagespflege beim Kreisjugendamt beantragen. Mit dieser Erlaubnis ist es den Tagespflegepersonen gestattet, bis zu 5 Kindern gleichzeitig gegen Entgelt regelmäßig zu betreuen.
Die Kath. Familienbildungsstätte in Linz bietet am Donnerstag, 22. Januar, um 19:00 Uhr im alten Rathaus Linz einen Informationsabend zum Qualifizierungsmaßnahme an. Der Kurs beginnt am 23. Februar, bei der Katholischen Familienbildungsstätte (KFBS) in Linz. Weitere Informationen bei der KFBS unter Telefon: 02644 4163 oder beim Fachdienst Kindertagespflege des Kreisjugendamtes Neuwied, Jasmin Assadian Telefon: 02631 803 334 oder Annette Kost Telefon: 02631 803 346.

Beitrag teilen