13 neue Tagesmütter erhielten ihre Zertifikate
MARIENTHAL – Qualifiziert für die Kindertagespflege: 13 neue Tagesmütter erhielten ihre Zertifikate –
Ein weiterer Qualifizierungskurs für die Kindertagespflege im Landkreis Altenkirchen fand kürzlich im Kath. Bildungswerk Marienthal seinen feierlichen Abschluss: Kreisbeigeordnete Dr. Heike Johannes überreichte 13 neuen Tagesmüttern ihr Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme an der Qualifizierung. Erfolgreiche Teilnahme, das bedeutete 160 Stunden Unterricht, ein Kurzpraktikum in einer Kindertagesstätte, Erste-Hilfe-Kurs bei Kindernotfällen, eine Facharbeit und das Abschlussgespräch. Ein gutes halbes Jahr dauert ein solcher Vorbereitungskurs. Umso größer ist die Freude bei den Absolventinnen, den Qualifizierungsnachweis in den Händen zu halten, denn das Zertifikat ist eine Voraussetzung, beim zuständigen Jugendamt die Pflegeerlaubnis zur Betreuung von fremden Kindern im eigenen Haushalt beantragen zu können. Durchweg alle Teilnehmerinnen äußerten sich positiv über die Gestaltung des Kurses. „Hier werde die enge Zusammenarbeit zwischen Jugendamt, Familienbüro, Bildungsträgern und Kursleitungen deutlich“ – so Kreisbeigeordnete Dr. Heike Johannes. Die Auszeichnung des Kath. Bildungswerk Marienthal mit dem Gütesiegel des Bundes und Landes Rheinland-Pfalz zur Qualifizierung von Tagespflegepersonen – wie Tagesmütter und -väter im Sozialgesetzbuch heißen – und die Anerkennung der Zertifikate durch den Bundesverband Kindertagespflege spreche für sich – so Johannes weiter. Annähernd 200 Tagesmütter und -väter wurden im Kreis Altenkirchen seit 1998 qualifiziert. Tagesmütter werden auch weiterhin gebraucht, um die Bedürfnisse von Eltern einer wohnortnahen und flexiblen Kindertagesbetreuung abdecken zu können. „Die Kindertagespflege stellt neben der institutionellen Betreuung eine wichtige Säule der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern dar.“ hob Kreisbeigeordnete Dr. Heike Johannes hervor und wünschte sich zugleich, dass die Tagesmütter vielen Tageskindern ein zweites Zuhause auf Zeit geben werden: „Nutzen Sie die Hilfe und Unterstützung für Ihre Arbeit, die wir Ihnen im Landkreis Altenkirchen anbieten, ob nun die Beratung in Fragen rund um die Kindertagespflege oder die Angebote der Vernetzung und Fortbildung.“ Die Qualifizierungskurse für die Kindertagespflege werden nach dem Programm „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“ des Landes Rheinland-Pfalz und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Für 2011 sind zwei neue Kurse vorgesehen, voraussichtlich wieder an den Standorten Marienthal und Betzdorf. Nähere Informationen zur Qualifizierung Kindertagespflege: Kreisverwaltung Altenkirchen / Familienbüro, Margit Strunk, Tel. 0 26 81 / 81 20 16, Margit.Strunk@kreis-ak.de
Titelfoto: Tagesmütter und Verantwortliche freuen sich über den erfolgreichen Abschluss der Qualifizierung für die Kindertagespflege: Das Zertifikat erhalten haben: Helene Bräul, Michaela Blum, Sabine Brack, Stephanie Holschbach, Diana Lehmann-Lavalle, Nicole Hilgers, Inge Hoffmann, Waltraud Koch, Martina Kramer, Larissa Loos, Olga Sawenko, Katja Thomas, Ulrike Wagner