Prinz Burkhard I. und Prinzessin Christa regieren in Burglahr
Die Narrhalla von Burglahr, die Treif-Halle, stand im Mittelpunkt des Wochenendgeschehens. Festliche, närrisch geschmückt erwartete die Narrenhochburg ihre Gäste und die strömten in Scharen zur Prinzenproklamation. 19.11 Uhr war die magische Zeit, die die Burggrafen als Startschuss ausgegeben hatten und zu diesem Zeitpunkt gab es in der Narrenhalle auch keinen freien Platz mehr. Mit dem Gongschlag zogen die Tanzgarden und der Elferrat, musikalisch gerahmt vom Spielmannszug „Alte Kameraden“ auf die Bühne, umjubelt vom überwiegen kostümierten Publikum. Bubi, Sitzungspräsident Ralf Noll, begrüßte und schickte die Tanzgarden zur Abholung des Prinzenpaares wieder aus dem Saal. Der Beifall war ohrenbetäubend als Burkhard Girnstein mit seiner Christa und dem Hofstaat die Bühne betraten. Obwohl den Burkhard und seine Prinzessin Christa landauf und landab jeder kennt, gab Bubi einen Abriss über Prinz Burkhards Lebensweg im karnevalistischen Geschehen. Der stand von Kindesbeinen schon im närrischen Treiben, setzte es über das erste Prinzendasein 1983 über die fast 20jährige Sitzungspräsidentschaft fort und rundete das nun mit der erneuten Prinzenwürde ab. Die beiden ersten Tanzmariechen der KG Burggraf hatte er auch mit zur Proklamation mitgebracht. Dieses waren seine Mutter Marga Girnstein, immerhin schon im strammen Alter von 78 Jahren und seine Tante Therese Wilsberg im Alter von 83 Jahren. Sie waren auch die Ersten die den Sessionsorden der KG erhielten. Mit Prinzenkette und Zepter ausgestattet nahm das Prinzenpaar mit seinen beiden Adjutanten und den beiden Hofdamen, Franz Hahn und Marianne Hahn und Wolfgang Günther und Brigitte Günther am Elferratstisch platz. (wwa) Fotos: Wachow
Das Rurglahrer Prinzenteam
Franz und Marianne Hahn
Wolfgang und Brigitte Günther
Es ist vollbracht – Burkhard ist in Amt und würden eingeführt
Marga Girnstein (links) und Therese Wilsberg freuten sich mit ihrem Burkhard