Adventstreffen der BUGA-Freunde

Logo - KO - Freunde der BUGA logoKOBLENZ – Adventstreffen der BUGA-Freunde – Im Winter ruhen die Arbeiten in den Beeten und an der Informations- und Verleihstation im Festungspark. Dennoch möchten sich die Mitglieder der Teams in der kalten Jahreszeit nicht aus den Augen verlieren. Die Damen und Herren, die die Staudenbeete im Festungspark und in den Zirkularbauten das Kurfürstlichen Schlosses während der Vegetationsperiode pflegen, wollen auch im Winter gemeinsam in einmal nach „ihren Beeten“ sehen. Da bietet sich eine vorweihnachtliche Feier, möglichst direkt in der Nähe der Staudenbeeten im Festungspark an. Leider machte das Wetter dieses Jahr einen Strich durch die Rechnung. Wind und Regen machten eine Feier im Freien unmöglich. Dank der unbürokratischen Hilfe der Generaldirektion Kulturelles Erbe verlegte Projektleiter und Vorstandsmitglied Wolfgang Dreyer die Adventsfeier des Team Staudenpflege in die Lange Linie der Festung Ehrenbreitstein. 50 Teammitglieder waren anwesend und genossen die selbst gebackenen Plätzchen und Christstollen. Auch Tee, Punsch und Glühwein aus der eigenen Küche wurden serviert. Besinnliche und humorvolle Weihnachtsgeschichten trugen einige Mitglieder vor und sorgten so für die besondere Stimmung. So hat jeder auf seine Weise zum Gelingen der kleinen Veranstaltung beigetragen. Amüsante Begebenheiten, gemeinsame Erlebtes und besondere Ereignisse rund um die Staudenpflege im laufenden Jahr boten, wie immer wenn sich das Team trifft, viel Gesprächsstoff. Das nächste Treffen lässt auch nicht lange auf sich warten. Ende Januar findet die erste Schulungsveranstaltung für die gärtnerisch tätigen BUGA-Freunde statt. Die Stadtgärtner sind auch in diesem Winter dankenswerter Weise wieder bereit, ihr Wissen und ihre Erfahrungen an die BUGA-Freunde zu vermitteln.

Ein ganz anderes vorweihnachtliches Treffen hatte Vorstandsmitglied Christa Tismar für das Team Informations- und Verleihdienst Festungspark in diesem Jahr initiiert und organisiert. 30 Teammitglieder machten sich auf nach Bendorf, um im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum das Theaterstück mit dem vielversprechenden Titel: „Plätzchen, Punsch und Pulverschnee“ anzuschauen. Plätzchen und Punsch wurden tatsächlich auch vor der Aufführung serviert. Der Pulverschnee fehlte allerdings rund um das Schloss Sayn. Die BUGA-Freunde genossen einen amüsanten Abend, den sie gerne bei einem guten Glas Wein ausklingen ließen. Auch im Team Informations- und Verleihdienst wird die gerne Geselligkeit gepflegt. Monatlich finden Stammtisch-Gespräche statt. Exkursionen durch die BUGA-Bereiche und Informations- und Schulungstermin finden unterjährig satt. Während der Saison der Koblenzer Gartenkultur von April bis Oktober sind die Mitglieder dieses Team in dem Pavillon an der Greiffenklaustraße gegenüber dem Werk Bleidenberg tätig. Sie verleihen gegen ein Pfand Rollstühle, Rollatoren, Aktivspiele, Liegen und Stühle, was etwa ein Drittel ihrer Zeit beansprucht. Ein ganz wichtiger Aspekt ist die Information der in Festungspark ankommenden Gäste. Ausgestattet mit Materialien aller Kooperationspartner und immer aktuell informiert, sind die BUGA-Freunde das freundliche Empfangskomitee, das den Tagesbesuchern wertvolle Hilfestellung leistet und auf eine sympathische Art Werbung für Koblenz und die Region Mittelrhein macht. „Es ist einfach wunderbar zu erleben, wie die Gemeinschaft in Verein und in den einzelnen Teams immer mehr wächst. Gerade diese im Team organisierten und von den Mitgliedern selbst finanzierten Treffen, zeigen wie sehr sich die Menschen mit dem Verein identifizieren. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied. Bei uns kann jeder gerne mit anpacken, aber es ist kein Muss. Die Palette sich bei den BUGA-Freunden zu engagieren ist breit gefächert, von der rein finanziellen Unterstützung bis hin zur Mitarbeit in konzeptionellen, unterstützenden und handwerklichen Bereichen“, sagt Anna Maria Schuster, Geschäftsführerin der BUGA-Freunde. Fotos: Friedhel Zernack

Beitrag teilen