Robert Raab Vorsitzender des Seniorenbeirats Neuwied
NEUWIED – Neuwieder Urgestein Robert Raab in der Stadthalle zum Vorsitzenden des Seniorenbeirats gewählt –Bei der Wahl des Neuwieder Seniorenbeirats in der Stadthalle freute sich Oberbürgermeister Nikolaus Roth fast 50 Delegierte aus den Sozialverbänden, Vertreter der Parteien und von den Ortsbeiräten begrüßen zu dürfen. Nachdem die Ehrenamtler per Handschlag von OB Roth verpflichtet worden waren, konnte die Wahl beginnen. 26 Wahlberechtigte durften laut Satzung ihre Stimme abgeben. Im zweiten Wahlgang konnte sich Robert Raab gegen Werner Hammes mit einer Zweistimmenmehrheit durchsetzen. Stellvertreter wurde somit Werner Hammes. Mit Robert Raab, der drei Jahrzehnte dem Neuwieder Stadtrat angehörte und noch länger dem rheinischen Brauchtum bei der Neuwieder Ehrengarde frönt, haben die Seniorenvertreter eine gute Wahl getroffen. In Zeiten des Demografischen Wandels, wo in wenigen Jahren ältere Menschen die größte Gruppe der Bevölkerung sein werden, wartet auf ein großes Spektrum von Aufgaben, die angepackt werden müssen. Die Ortskerne müssen lebendig gehalten, alternative Wohnformen in Angriff genommen werden. Nachbarschaften und Vereinskultur möglichst erhalten bleiben, um nur einige wenige der Aufgaben eines Seniorenbeirats zu nennen.
Bereits seit 1982 vertritt diese Gruppierung die Interessen der älteren Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt. Der Seniorenbeirat ist Ansprechpartner für die Senioren, für Verbände, Vereine, Einrichtungen und Organisationen und gibt Impulse für eine aktive Seniorenpolitik in Neuwied. Ältere Menschen können ihre Anliegen dem Seniorenbeirat direkt vorbringen, dafür hat er regelmäßige Sprechstunden eingerichtet. Ab 5. September finden die an jedem ersten und dritten Donnerstag eines Monats von 14:30 bis 16:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Wilhelm-Leuschner-Straße 5, Kath. Familienbildungsstätte, statt.