„Wenn es um Leben und Tod geht!“
WISSEN – „Kindernotfälle“ „Wenn es um Leben und Tod geht!“ –
Zehn Teilnehmer besuchten die Ausbildung „Kindernotfälle“. Im Kern ging es um lebensbedrohliche Situationen die das Bewusstsein, die Atmung und das Herz-Kreislaufsystem betreffen. „Gott sei Dank, sind Kindernotfälle eher selten“, so Ausbildungsbeauftragter Jörg Gerharz, der diesen Kurs leitete. Jeder ist angespannt, wenn es sich um ein Kind handelt, vor allem die Eltern. Ruhe bewahren und Ruhe ausstrahlen ist eine wichtige Aufgabe für den Ersthelfer. Sollte das Kind jedoch bewusstlos sein, wäre eine stabile Seitenlage oder im schlimmsten Fall eine Wiederbelebung erforderlich. Diese lebenserhaltenden Maßnahmen konnten die Teilnehmer in der Ausbildung praktisch üben. Eine weitere wichtige Maßnahme ist der Notruf, dieser sollte schnellstmöglich unter der Nummer 112 abgesetzt werden. Für die Landkreise Altenkirchen, Westerwald, Neuwied und Rhein-Lahn ist die Rettungsleitstelle in Montabaur zuständig. Von hier werden alle Rettungsdiensteinsätze koordiniert. Nach dem kurzen theoretischen Einleitungsteil und den praktischen Übungen folgte die Fragerunde. Fragen zu Verbrennungen, Vergiftungen, Knochen- und Gelenkverletzungen, sowie Fragen zu Zeckenbissen wurden gestellt und entsprechend beantwortet