In Greifswald ließen Michelbacher Adler Königinnen die „Elite“ hinter sich
MICHELBACH – Voller Stolz kehrten die drei Ex-Königinnen, Renate Wachow (1989/90), Wilma Schleiden (1993/94 + 97/98) und Monika Woelki (2002/03) aus dem fernen Greifswald zurück. Sie hatten die „Elite“ der Michelbacher und andere Vereinsvertretungen besiegt.
Michelbachs zweite „Greifswald-Mannschaft“ ist weiterhin erfolgreich. Der Schützenverein „Greif“ Greifswald 1990 veranstaltet alljährlich nach seinem samstäglichen Festzug für die am Festzug beteiligten Vereine ein Fahnenpokalschießen. Die Bedingungen sind für alle gleich. Geschossenen wird mit einem Gewehr, jede Mannschaft erhält fünf Probeschuss und jedes Mannschaftsmitglied einen Wertungsschuss. Die Mannschaft muß mindestens drei Schützen an den Start bringen, sind es mehr werden die drei besten Treffer gewertet. Die Michelbacher reisen alljährlich mit acht Personen an und stellen somit zwei Mannschaften. Unabhängig vom Ergebnis der Gesamtwertung hat sich hier ein interner Wettstreit entwickelt. Die 1. Mannschaft, das sind die geübten Wettkampfschützen Bernd Schleiden, Günter Imhäuser, Klaus Krämer und Thomas Woelki, nimmt für sich die bessere Platzierung in Anspruch, Die 2. Mannschaft bestehend aus Wilma Schleiden, Monika Woelki und Wolfgang Wachow wird durch ein wechselndes Mitglied, bis vor zwei Jahre war als ständiges Mitglied Willi Salterberg dabei, aufgefüllt. In diesem Jahr fuhr Renate Wachow als viertes Mitglied der 2. Mannschaft mit und somit stellte sich die Zweite als Damenmannschaft dar. In der Zurückliegenden Zeit kam es nicht selten vor das die 2. die 1. schlug. Sportleiter Schleiden beugte einer weiteren Niederlage der 1. vor und meldete die Damen als 1. Mannschaft. Wohl in der Hoffnung, später mitteilen zu können dass die neue 2. Mannschaft die 1. schlug. Das Ding ging voll nach hinten los. Monika Woelki schoss ein zehn, Renate Wachow eine neun, Wilma Schleiden und Wolfgang Wachow jeweils eine sieben. Macht 26 Ringe. Bis zur Siegerehrung gab die „zweite“ Mannschaft ihr Ergebnis nicht bekannt. Aus gutem Grund, die Anderen hatten sie hoch geschlagen. Nur hauchdünn hatte Wusterhusen 27 Ringe erreicht und den Fahnenpokal gewonnen, aber mit 26 Ringen war Michelbach 1., als die Damenmannschaft von neun Teilnehmern auf Platz zwei gekommen. Die Plätze drei bis fünf belegten Usedom (26), Jarmen (25), Schützenkompanie Stralsund II. (24). Erst dann kam Michelbachs „Elite“ (23) gefolgt von Wolgast (20), Stralsund I. (18) und Dehmühlen Kiel (14). Der Jubel bei den Michelbacher Adler Frauen war riesig als das Ergebnis bekannt wurde und den ganzen Abend wurde „so sehn Sieger aus“ gesungen. (wwa) Foto: Wachow
Foto: (v.l.) Wilma Schleiden, Renate Wachow, Monika Woelki