Theaterspiel Witten präsentierte „50 oder die junge Kunst des Alterns“

Theater 50 - 3225ALTENKIRCHEN – Theaterspiel Witten präsentierte in Altenkirchen „50 oder die junge Kunst des Alterns“ – Theater 50 - 3244Eine recht turbulente Geschichte war das mit dem 50ten Geburtstag. Nur fünf Akteure auf der Bühne aber reichlich Bewegung, Turbulenzen und Probleme um das „plötzliche“ Älterwerden, das Erreichen der magischen 50. Der Name des Fitnessstudios „no – age“ zeigte schon auf wo der Weg hinführte. Das Altenkirchener Publikum hatte, trotz ernsten Hintergrundes dieses Theaterstückes, seine helle Freude an der Problemlösung auf der Bühne. Kathrin, die Leiterin des Fitnessstudios steht vor ihrem 50ten. Ein Drama, sie wird alt, ein Unding. Panik und Fluchtgedanken aus dem bisherigen Leben beherrschen ihr Denken und Handeln. Trainerin Trixi, ihr ehemaliger Freund Marc, der etwas ältere Verehrer Frank und ihre Mutter Edel suchen nach Möglichkeiten die am „Altersboden“ zerstörte Kathrin wieder aufzubauen, sie zum Bleiben zu überreden. Viele im Saal dürften sich da ein Schmunzeln nicht haben verkneifen können, hatten sie doch diese magische Lebensjahreszahl schon seit Jahren überschritten. Beate Albrecht, die Autorin dieses Stückes, spielt selber die Kathrin. Mit ihr verkörperten Jessi Jahning als Trixi, Tobias Vorberg als ex Freund Marc, Peter Peiseler als Verehrer Frank und Katja Beil als Mutter Edel die lebenslustigen Akteure. Nach 75 Minuten stand fest dass Kathrin im Studio bleibt und der 50. Geburtstag eben Gestern war und ab sofort kein Thema mehr ist. Ähnlich oder nicht viel anders wird es den meisten Besuchern auch ergangen sein. Das Leben, die Zeit, ist nicht aufzuhalten und die Lebensabschnitte müssen gemeistert werden. (wwa) Fotos: Wachow

 

Beitrag teilen