Parade in Marenbach bei K & K Wetter

Neben der der feierlichen Krönung der neuen Schützenkönige/innen, Kronprinzen/innen, Schülerprinzen/innen und Schützenkaisern ist die Schützenparade nach dem Schützenfestzug mit einer der absoluten Höhepunkte im Regentschaftsjahr der gekrönten Häupter. Bei „König- und Kaiserwetter“ paradierten die Schützenfestzugteilnehmer nach der Marschmusik des Musikvereins Asbacher Land an der langen Reihe der Könige/innen vorbei. Angeführt von der Fahnengruppe des gastgebenden Vereins SV „Im Grunde“ Marenbach paradierten der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Asbach, die Schützengesellschaft Altenkirchen, der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld, der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen, der SV „Im Grunde“ Marenbach, der SV Maulsbach, der SV „Adler“ Michelbach, der KKSV Orfgen und letztlich der Musikverein Asbacher Land. (wwa) Fotos: Wachow
Die Fahnenabteilung des SV „Im Grunde“ Marenbach
Musikzug der FFW der VG Asbach
Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen
Schützenverein Maulsbach mit seinem Nachwuchs
Schützenverein „Adler“ Michelbach mit seinen weiblichen „Adlern“ und dem Nachwuchs
KKSV Orfgen
Schützengesellschaft Altenkirchen
KKSV Döttesfeld mit seinem Nachwuchs
Auch der Gastgeber hat eine sehr große Jugendabteilung
Musikverein Asbacher-Land
SV „Adler“ Michelbach mit König Wolfgang II. Seidler und Kaiserin Roswitha
SV Maulsbach mit König Jens I. Müller
KKSV Orfgen mit König Torben I. Berger
SV Leuzbach-Bergenhausen mit Kronprinzessin Franziska Fassel
KKSV Döttesfeld mit Königin Lissi
SG Altenkirchen – mit König Jürgen I.