Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

19 Jugendfeuerwehrler stellen sich der Abnahme zur Jugendflamme

JFW Rosenheim 3633aROSENHEIM – Die Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen schließen erfolgreiches Jahr mit der Abnahme der Jugendflammen 2 und 3 ab – JFW Rosenheim 3633Zum Abschluss im Jahr 2014 stand die jährliche Prüfung der Jugendflammen 2 und 3 an. In Rosenheim am Feuerwehrhaus stellten sich 19 Prüflinge der Abnahme der Jugendflamme. Die Jugendflamme 1 wird in den Ortsfeuerwehren durchgeführt und die Abnahme der Flammen 2 und 3 erfolgt auf Kreisebene. Hierbei kamen alle Wertungsrichter aus dem Kreis Altenkirchen. Die Jugendflamme 3 ist dabei die höchste Auszeichnung für Jugendfeuerwehrmitglieder. Die Teilnehmer im Alter zwischen 13 und 16 Jahren kamen aus der Jugendfeuerwehr Verbandsgemeinde Daaden, Jugendfeuerwehr Flammersfeld, Katzwinkel und Siegtal. Die Jugendfeuerwehr Herdorf stellte einen Prüfling für die Jugendflamme 3.

Die Wertungsrichter wurden durch den Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain und dem Fachbereichsleiter Wettbewerbe Björn Huhn in ihre Aufgaben und Stationen eingewiesen. Für die Abnahme der Jugendflamme 2 mussten die Jugendlichen einen Unterflurhydranten in Betrieb nehmen, einen Wasserwerfer aufbauen, verschiedene Stiche und Knoten beherrschen, eine Schnelligkeitsspiel meistern und sich der Ersten Hilfe stellen. Zum Abschluss mussten dann noch diverse Fragen aus den Feuerwehr- und dem Allgemeinwissen beantwortet werden. Bei der Jugendflamme 3 musste der Prüfling zusätzlich noch einen Schaumangriff aufbauen und ein Wahlthema aus sozialen, kulturellem und ökologischem oder sportlichen Bereich vorstellen.

Bei der anschließenden Ehrung bedankte Volker Hain sich bei der ausrichtenden Jugendfeuerwehr Rosenheim mit ihrem Jugendwart Thorsten Reeh und dem Fachbereichsleiter Wettbewerbe Björn Huhn. Glückwünsche kamen auch vom Wehrleiter der Verbandsgemeinde Gebhardshain Björn Jestrimsky und dem anwesenden Kreisfeuerwehrinspektor Dietmar Urrigshardt und seinem Stellvertreter Matthias Theis. Sie dankten den Teilnehmern für ihr hohes Engagement, sowie den Betreuern für den Mehraufwand an Übungsstunden und Ausbildung. „Bei einer solch großen Resonanz ist mir vor der Zukunft nicht bange, ich hoffe doch, das wir uns alle in ein paar Jahren im aktiven Dienst wiedersehen“, so Dietmar Urrigshardt. Glückwünsche gingen auch an den Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain. Neben seiner Tätigkeit auf Kreisebene steht er seit kurzem auch als Fachbereichsleiter für Aus-und Fortbildung auf Landesebene im Amt. Die Jugendflamme 2 haben bestanden: Benjamin Patt, Fynn Rudisile, Leon Beitz (VG Daaden), Phillip Hahn, Yannick Wachow, Mervan Ali Özcan, Marius Kemper (Flammersfeld), Tobias Eul, Jasmin Laatsch, Moritz Brandt (Katzwinkel), Jonathan Howe, Rene Kerstein, Julian Schneider, Noah Roth, Luis Stolz, Lars Klappert, Manuel Wüllner, Thomas Debus (Siegtal). Die Jugendflamme 3 hat bestanden: Muhammed Enes Bodur (Herdorf). (chk) Fotos: Pressewart Kreisjugendfeuerwehr Altenkirchen

Beitrag teilen