„Zappelige und unruhige Kinder“

HACHENBURG – Fachberatungsseminar: „Zappelige und unruhige Kinder“ – Unruhige Kinder sind ständig in Bewegung, können nicht still sitzen, zappeln mit Händen und Füßen, laufen und klettern in unpassenden Situationen herum, sind dabei ruhelos und haben oftmals Schwierigkeiten, sich auf eine Sache zu konzentrieren. Sie unterbrechen andere beim Sprechen, stören, provozieren und testen ständig ihre Grenzen, sie sind ungeduldig und handeln ohne nachzudenken. Der Umgang mit diesen Kindern wird für viele Pädagogen zur Geduldsprobe. Für die optimale Entwicklung benötigen die Kinder klare Strukturen, die ihnen helfen, im Alltag Halt und Sicherheit zu finden. Die Fachleute erfahren im Seminar, wie es in drei Schritten gelingt, dem besonderen Bedürfnis des Kindes nach Aufmerksamkeit, Halt und Orientierung zu entsprechen und welche Strategien dazu führen, das sich das Kind leichter lenken lässt und ruhiger wird. Das Seminar richtet sich an alle pädagogische Mitarbeiter, die gefordert sind, mit unruhigen und zappeligen Kindern im Alltag umzugehen. Die Veranstaltung findet am Samstag, 6. Dezember in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr in Hachenburg statt. Der genaue Veranstaltungsort wird vor Seminarbeginn bekannt gegeben. Die Seminargebühr beträgt 80 Euro pro Teilnehmer. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter der Rufnummer: 02662/5079367 oder an die Mailadresse: marionmilbradt@web.de

Elternkurs: „Zappelige und unruhige Kinder“ Zur gleichen Thematik beginnt am Freitag, 5. Dezember ein Elternkurs, in dem die Eltern konkrete Hilfestellung erfahren, um mit ihren Kindern im Alltag entspannter umzugehen. Der Kurs findet an sechs aufeinanderfolgenden Wochen, jeweils am Freitag in der Zeit von 18:30 bis 20:00 Uhr in Hachenburg statt. Die Kosten belaufen sich auf 60 Euro. Die Anmeldung erfolgt telefonisch bei Marion Milbradt unter der Rufnummer: 02662/5079367 oder an die Mailadresse: marionmilbradt@web.de

Beitrag teilen