Erfolgreiche Beratungsarbeit beim DRK Betreuungsverein
ALTENKIRCHEN – Positiver Jahresabschluss 2009 des DRK-Betreuungsvereines – Erfolgreiche Beratungsarbeit –
Bei einer Mitgliederversammlung des Betreuungsvereines des Deutschen Roten Kreuzes in den Räumen der DRK-Kreisgeschäftsstelle in Altenkirchen zog der Vorsitzende Dr. Alfred Beth eine positive Bilanz der Vereinsarbeit im Jahr 2009. „In Anbetracht der Tatsache, dass der Verein erst 2008 seine Tätigkeit aufgenommen hat, haben wir unsere Ziele voll erreicht. Gemäß des gesetzlichen Auftrages war es ein besonderes Anliegen die Bevölkerung über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht zu informieren und ehrenamtliche Betreuer zu gewinnen“ hob Dr. Beth in seinem Rechenschaftsbericht hervor. Die Angebote des Betreuungsvereines in Form von Vortragsarbeit und individueller persönlichen Beratung zu Themen des Betreuungsrechtes sowie zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung wurden im vergangenen Jahr von der Bevölkerung im Kreis Altenkirchen rege genutzt. Viele an das Rote Kreuz angebundene Ehrenamtliche haben im vergangenen Jahr eine ehrenamtliche gesetzliche Betreuung übernommen. Hauptaufgabe des Betreuungsvereines ist es ehrenamtlich tätige Betreuer zu unterstützen und in ihrer Beziehungsarbeit zu meist alten vereinsamten Menschen den Rücken zu stärken. Die Ehrenamtlichen erwartet ein umfangreiches Angebot in Form von Fortbildungsveranstaltungen, Austauschabenden und individueller Beratung. Der Betreuungsverein sucht auch für die Zukunft interessierte Bürger, die sich als gesetzliche Betreuer ehrenamtlich für bedürftige Mitmenschen einsetzen. Die wachsenden Betreuungsaufgaben erfordern neben professioneller Betreuung zunehmend auch ehrenamtliche Mitarbeit. Gerade für noch rüstige Senioren eröffnet sich hierbei ein dankbares Betätigungsfeld.
Unter der Telefonnummer 02681/800645 können auch zukünftig Interessierte einen Termin für ein kostenfreies Beratungsgespräch mit dem Sozialpädagogen Roland Günter vereinbaren, um sich unverbindlich informieren zu lassen.
(v.l.) Anne Schneider, Beisitzerin , Roland Günter, Leiter des Betreuungsvereins, und Dr. Alfred Beth, Vorsitzender, während einer Fallbesprechung.