Horhausener Oktobermarkt in sonnigen Herbstwetter
HORHAUSEN – Oktobermarkt in Horhausen –
Das Kirchspieldorf Horhausen hatte am Wochenende zum traditionellen Oktobermarkt eingeladen. Auf dem Areal in der Ortsmitte von Horhausen, am Busbahnhof und im Kirchpark, hatten zahlreiche Marktbeschicker ihre Stände aufgebaut.. Der Horhausener Oktobermarkt, der seit einigen Jahrzehnten ausgerichtet wird, zieht immer wieder begeisterte Besucher aus der Region und dem Nachbarkreis an.
Bei strahlendem Herbstwetter zogen Familien mit und ohne Hund, Sonntagsspaziergänger und Westerwaldsteigwanderer an den vielseitigen Ständen mit Kunsthandwerk, Bürstenwaren, Marmeladen, Socken, Wintermoden, Elektronikartikeln, Halsketten und Lederwaren vorbei. Im Kaplan Dasbach Haus fand eine Leistungsschau der ansässigen Firmen und Banken statt. Wer keine Bratwurst bei Herbert Meyer und keine Reibekuchen vom Rudi aus der Schlemmerstube mochte, konnte sich im KDH am Kuchenbuffet beköstigen lassen.
Probieren war bei Rudolf Wirfs am Spirituosenstand angesagt und Locken konnte man sich bei Hair und Mehr drehen lassen. Bei der Verbandsgemeinde und den ansässigen Banken wurde man beraten und bei Ursula Steinebach waren moderne Leuchten im Angebot. Während die drei Alpakas in ihrem Gehege nicht für den Verkauf gedacht waren, konnten vor allem Kinder sich bei der Frau am Spinnrad ansehen wie Alpakawolle versponnen wird.
Auch einen Zirkus mitsamt Zelt war für die Kurzweil vom Nachwuchs aufgebaut. Besonders am Sonntag hat dann auch ein ideales Herbstwetter für einen Besucherrekord und für zufriedene Gesichter bei den Marktbeschickern gesorgt.
Wer einen von den modischen Winterpullovern oder einen warmen Wintermantel erstanden hatte, kann jetzt beruhigt den frostigen Temperaturen entgegensehen. Selbst Heizöfen und Filzpantoffeln fanden Absatz. In Horhausen gab es zumindest auf dem Oktobermarkt viele Dinge die man vielleicht schon lange gesucht und nirgends gefunden hat.