Kreisverkehrswacht Altenkirchen tagte im Hotel Glockenspitze

Vorsitzender Fred Henschel begrüßte unter den wenigen Mitgliedern auch Landrat Michael Lieber. Rückblick auf das vergangene Jahr und die Genehmigung des Protokolls der Vorjahresversammlung standen im Anfang der Versammlung. Geschäftsführer Peter Stöckigt gab einen detaillierten Bericht über die vielfältigen Aktionen der Kreis-Verkehrswacht. Hier standen besonders die Aktionen um die Schülerlotsen und die Sicherheitsaktionen für die Grundschüler im Vordergrund. Ebenfalls nahm die Schulbusbegleitung auf dem Programm.
Kassierer Franz Rohringer (rechts) legte seine Jahresabrechnung vor und gab einen detaillierten Bericht über die Ein- und Ausgabenseite. Die Kassenprüfer Dieter Born und Wolfgang Wachow hatten die Unterlagen geprüft und dem Schatzmeister vorbildliche Arbeit bescheinigt. Die spätere Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes erfolgte nach der Aussprache über die Jahresberichte einstimmig. Als Kassenprüfer für die nächsten zwei Jahre wurden Born und Wachow wiedergewählt. Der Jahresausflug soll in diesem Jahr nach Brohl gehen. Nach der Busanreise geht es mit dem Vulkanexpress nach Engeln und von dort zum Laacher See. In der Klostergaststätte soll zu Mittag gespeist werden und anschließend die Benediktinerabtei Maria Laach besucht werden. Danach erfolgt die Besichtigung des Schlosses Bürresheim. Hier handelt es sich um eine Schlossanlage, die von kriegerischen Auseinandersetzungen verschont geblieben ist und somit als seltenes Exemplar einer mittelalterlichen Wohnburg im Originalzustand ist. Sie war bis 1921 bewohnt.
Abschließend zur Jahresversammlung informierte Hartmut Brauer über Neuerungen im Straßenverkehr, der Beschilderungen, der Punktevergabe, des Führerscheinentzuges und seiner Wiedererlangung. Der Vorstand der Kreis – Verkehrswacht stellte die Mitgliedschaft im den Raum. Die Mitglieder sollen sich um neue Mitglieder bemühen. Andee Wege der Mitgliederwerbung wurden diskutiert. (wwa) Fotos: Wachow