Unternehmensgründer von morgen sind heute in der Schule

Berlin - 14.10.17 - 1853 MalteBERLIN – Unternehmensgründer von morgen sind heute in der Schule – Bei Schülern Unternehmergeist fördern – Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zum Mitmachen ein – „Unternehmergeist in der Schule zu wecken, ist heute wichtiger denn je. Junge Menschen sind neugierig, haben tolle Ideen und sind begeisterungsfähig. Sie sollen und wollen die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in der Praxis und der Region kennenlernen. Ob in Schülerfirmen, Unternehmensbesuchen oder Präsentationen ‑ so lernen Schüler/innen die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt kennen. Eine Erfahrung für das Leben, die ihnen später im Studium oder im Beruf weiterhilft“, plädiert die SPD-Bundestagsabgeordnete dafür, an einer Initiative teilzunehmen.

Der Initiative „Unternehmergeist in die Schulen“ gehören derzeit 15 verschiedene Initiativen sowie die Verbände Deutscher Industrie- und Handelskammertag, Zentralverband des Deutschen Handwerks und Bundesverband der Freien Berufe an. Ziel der Initiative ist es, das unternehmerische Denken und Handeln von Schüler/innen bereits in der Schule zu fördern. Hierzu bietet die Initiative verschiedene Maßnahmen und Projekte an: vom Unternehmensbesuch bis hin zur Gründung einer eigenen Schülerfirma.

Einen guten Überblick über die verschiedenen Aktivitäten bietet die dazu geschaffene Internetplattform www.unternehmergeist-macht-schule.de, auf der die Projekte der Partner zur Thematik „Unternehmergeist in die Schulen“ vorgestellt und Informationsmaterial für die Schulen kostenlos abgerufen werden kann. Es handelt sich um durch die Initiativkreismitglieder geprüfte Materialien. Werbung und rein kommer­zielle Angebote werden ausgeschlossen. Die Angebote werden nach Schulformen und Altersstufe differenziert und können auf freiwilliger Basis unterrichtsbegleitend oder im außerschulischen Bereich (Projekt­wochen, Arbeitsgemeinschaften) eingesetzt werden.

Damit Lehrerinnen und Lehrer die Projekte „ausprobieren“ können, bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie am 5. und 6. Dezember in Berlin eine Fort- und Weiterbildung für Multiplikatoren an. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.unternehmergeist-macht-schule.de. „Auch ich möchte die Initiative „Unternehmergeist in die Schulen“ unterstützen und lade dazu ein, die Angebote zu nutzen. Eine gute Gelegenheit, mehr über das Thema „Gründen“ zu erfahren, ist auch die diesjährige Gründerwoche Deutschland. Vom 17. bis 23. November finden bundesweit viele attraktive Veranstaltungen statt, an denen sich Schulen, Unternehmen und Einrichtungen beteiligen und sich rund um das Gründungsgeschehen informieren können“ so Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD). Weitere Informationen, auch zu Veranstaltungen im Umkreis, unter www.gruenderwoche.de“. Foto: Malte Isele

Beitrag teilen