Seniorenakademie feiert im Kaplan Dasbach Haus Erntedankfest
HORHAUSEN – Seniorenakademie feiert im Kaplan Dasbach Haus Erntedankfest –
Der Mittwoch in der zweiten Oktoberwoche stand bei der Seniorenakademie Horhausen ganz im Zeichen des Erntedankfestes. Die Tische waren im herbstlichen Ambiente dekoriert, ein traditioneller Erntetisch, mit den Früchten der Region bestückt, begrüßte die Senioren zu diesem Tag. An den langen Tischreihen hatten die etwas betagteren Männer und Frauen, die schon etliche Erntedankfeste erlebt, gute und weniger gute Zeiten durchgemacht haben, Platz genommen . Die Seniorentanzgruppe eröffnete mit lockerer Tanzdarbietung den Nachmittag und Akademieleiter Rudi Lamerz begrüßte seine Weggefährten. Er sprach sowohl der Seniorentanzgruppe als auch dem Vorbereitungskreis seinen Dank aus und Robert Meffert übereichte den Frauen jeweils eine Rose und erntete als Dank ein Küsschen. Nach einem weiteren Tanz schickte sich Käthe Stopperich an das Gedicht „Gedanken zum Herbst“ von Gisela Huhn vorzutragen. Lamerz hatte die Geschichte um eine Orange ausgegraben, die dem Bericht einer Grundschulklasse zugrunde lag. Gerahmt wurde das Erntefest von Liedern, die die gesamte Seniorengemeinde sang. So das Lied „Hab oft im Kreise der Lieben“, „Nun danket all und bringet Ehr“ so wie „Kein schöner Land“. Ein lustiges Stück zum „Erntedank“ aus Gisela Huhns Feder trug Margret Reuter vor. Wasser, Luft, Licht und Lieber waren Inhalt der Meditation von Anni Meffert, Mathias seliger, Maria Buhr und Rudi Lamerz bevor Pfarrer Andreas Beck seinen Segen erteilte. Einen heiteren Abschluss gab es mit dem humorvollen Text von Heimatdichter Erwin Sohnius aus Neitersen unter dem Titel „ Kein schöner Land“. (wwa) Fotos: Wachow