Altenkirchener Karnevalsumzug vor 20 Jahren – Hunderte machten mit – Tausende an den Straßenrändern

Wie die beiden Zugleiter Karlheinz Fels und Siegfried Iwanowski berichten, haben bereits 40 Gruppen und Vereine ihre Zusage zur Zugteilnahme gegeben. Die Zugaufstellung ist im vollen Gang, aber diverse Änderungen kann es bis Zugbeginn immer geben. Jeder Zugteilnehmer wird auch einen entsprechenden Platz im Umzug bekommen. Ab 11.30 Uhr werden die Zugteilnehmer auf dem Parkplatz Weyerdamm eintreffen. Zu den teilnehmenden Gruppen und Vereinen verpflichtete die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen folgende Spielmannzüge und Musikkapellen: Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels, Spielmannzug Steinebach, Musikverein Steinebach, Druidenmusikanten Kirchen, Musikverein Rot/Weis Nauroth, Jugendblasorchester Mehrbachtal. Der närrische Lindwurm wird sich durch folgende Straßen der Kreisstadt Altenkirchen bewegen: Zugaufstellung Weyerdamm, Dammweg, Quengelstrasse, Kölner Strasse, Koblenzer Strasse, Bahnhofstrasse, Busbahnhof, Wied Strasse, Kölner Strasse, Wilhelmstrasse (Fußgängerzone) an der Stadthalle vorbei, Quengelstrasse, Dammweg Zugauflösung auf dem Parkplatz Weyerdamm. Im Anschluss an den Karnevalsumzug findet erstmals die große Zug-Party im beheizten Festzelt auf dem Weyerdamm statt. Die Partyband Nr. 1 aus Hessen „PartyXpress“ wird dem närrischen Publikum einheizen. 11 Vollblutmusiker spielen alles, was man braucht, um eine tolle Party zu feiern, Schlager, Fetenhits, Volkstümlich, Rock, Pop, Chartshits, Evergreens, zum Tanzen, Stimmung und Alpenrock. Wer Lust hat, am Karnevalsumzug aktiv mit zu machen, kann sich beim Zugleiter der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen Karlheinz Fels Telefon 02681-5516 melden!
Damalige Tanzgarde der KG Altenkirchen
HC Ole Erbachtal
Närrische Ritter Westerwald
Tausende säumten die Straßenränder
Prinz Willi III.
HC Erbachtal – Jürgen I.
AK Löwen