Fünf Stunden Nostalgiesitzung bei dem KC Oberhonnefeld

Heraus stachen zu später Stunde, der Zeiger der Uhr rückte schon auf die mitternächtliche Stunde zu, die beiden Karnevalsfreunde aus Aachen, Musikclown Geraldo und sein Öcher Dreamgirl. Das war auch der Zeitpunkt als erstmals richtig Stimmung im Saal aufkam und das Narrenvolk mitging, sich von dem Plätzen erhob, mitsang, klatschte und schunkelte. Als die Beiden dann auch noch, nachdem sie schon gesungen, Trompetentöne erklingen ließen und ihre verbalen Späße getrieben hatten, zeigten dass sie tänzerisch und akrobatisch auch noch Spitzenleistungen zu bieten haben hielt es die Tänzerinnen aus Honnefeld und Oberhonnefeld nicht mehr unter im Saal. Sie zogen auf die Bühne und gaben alles. Sie waren es dann schließlich auch die mit einem tollen Tanz den Schlusspunkt unter die Veranstaltung setzten und vom verbliebenen Besucherrest tosenden Applaus erhielten. Die, die schon vor Mitternacht den Heimweg, ob des widrigen Wetters, angetreten hatten, versäumten einen tollen Showtanz dieser beiden Tanzgarden, der Honnefelder Funken und der Oberhonnefelder Funken.
Begonnen hatte die Sitzung mit dem obligatorischen Einzug der Gastgeber, der Funken, KC Mitglieder, Garde und Präsident Hans Nussbaum. In Begleitung der Tanzformationen zog das Oberhonnefelder Prinzenpaar auf die Bühne und nahm am seitlichen Thron nach den Grußworten des Prinzen platz. Natürlich eröffneten die Minifunken der KG Oberhonnefeld die Sitzung mit zwei Tänzen. Die vier Jüngsten zuerst und dann die Minifunkengarde. Nicole und Friedel Jacobs eröffneten als Frau Babbisch und Frau Struwwelisch das Büttenprogramm und erinnerten an längst vergangene Zeiten. Erstmal traten in Oberhonnefeld die Oberlahrer mit geballter Kraft auf. Mit Trommeln und Trompeten zogen die Rot-Weißen aus dem Tal an der Wied auf der Höhe auf. Die Funkengarde, gestandenen Männer in schicken Gardeuniformen, ließen den Bühnenboden erzittern und wirbelten tänzerisch über die Bühne. Den Sahnetupfer lieferten dann schließlich noch die Mitglieder der Tanzformation „Just for fun“ Oberlahr. Im heimischen Raum sind sie für ihre hervorstechenden Tanzleitungen bekannt, beliebt und gerne gesehen. In Oberhonnefeld lieferten sie an diesem Abend ihre Visitenkarte ab. Ein kleiner Junge aus Frankfurt, ein Hesse, ganze acht Jahre jung, betrat die Bühne und brachte die Westerwälder ins Staunen. Der junge Mann erzählte wie ein alter, gestandener Büttenredner wie es bei ihm zuhause das ganze Jahr zugeht. Er habe jeden Tag Karneval. Die Oberhonnefelder Funken leiteten tänzerisch zur nächsten Büttenschau über. Das Peterslahrer Karnevalspärchen Beate und Winfried Klein demonstrierten eine Autofahrtsituation wie sie wohl nicht selten vorkommt. Er keinen Führerschein mehr, weil er für achthundert Meter nicht die Schreiben vom Eis befreien wollte und sich verbal mit den Polizisten anlegte, gab seiner Frau Ratschläge wie man „richtig“ Auto fährt. Der Glanzpunkt war der Moment als die Fahrstunde im Simulator abgelaufen war. Die Burggrafen zogen mit Elferrat und Prinzenpaar auf und tauschten ihre Sessionsorden aus. Die Nostalgie Honnis, Oberhonnefelder Oldies hatten bei ihrem sängerischen Auftritt gänzlich vergessen dass man zur besseren Intonation die Mikrophone benutzen sollte. Dafür ließ es der „Udini“ richtig krachen. Zauberte, formte und witzelte was das Zeug hielt und schloss auch das Publikum in seinen Beitrag mit ein. Dass Männer ebenfalls tänzerische Figuren zustande bringen zeigten die Männer des Männerballetts der KG Blau-Gold Heddesdorf. Richie XXS, ein Komiker aus Rossbach verstand es hervorragen Gesang und Witz zu vereinen und so brachte er „Lieder die die Welt nicht braucht“ und Anekdoten aus dem täglichen Leben „die keiner hören will“. Die KG Irlich hatte ihre Showtanzgruppe, die „Moonlight Dancers“ nach Oberhonnefeld geschickt. Als „Valküren“ boten sie tänzerische Glanzleistung und kamen um eine Zugabe nicht herum. (wwa) Fotos: Wachow
Präsident Hans Nußbaum
die jüngsten Mini-Funken Oberhonnefeld
die älteren Mini-Funken
die Nostalgie Honnis
Musikclown Geraldo
Nicole und Friedel Jacobs
„Just for fun“ Oberlahr
der Frankfurter Leon begeisterte in Oberhonnefeld
Winfried und Beate
Stimmung pur
Prinzenpaar der KG Burggraf
Nostalgie Honnis
Udini Comedy
Heddesdorfer Männerballett
Richie XXS
Moonlight Dancers aus Irlich
Honnefelder + Oberhonnefelder Funken