RGZV Wiedbachtal – Altenkirchen feierte 50jähriges Bestehen

Vorsitzender Friedhelm Hassel begrüßte Gäste, Ehrengäste und Vereinsmitglieder. Freizeithobbys, so Hassel, gebe es in der heutigen Zeit viele. Die einen lägen auf dem Sofa, andere betreiben Sport in irgendeiner Form und wieder andere widmeten sich der Rasse-Geflügel-Zucht. Für die Ausrichtung der Geflügelschau habe der GRZV Altenkirchen bei den Nachbarvereinen eine Anleihe machen müssen. Ein Brand in der Nachbarschaft, in deren Scheune die Gerätschaften des Vereines gelagert waren, sei alles verbrannt. Gegründet wurde der Verein im April 1959. Gründungsmitglieder waren Helmut Haas, Heinrich Flammersfeld, Otto Matouschek, Fritz Merkelbach, Helmut Merkelbach, Erwin Müller, Heinrich Pinkel, Karl Schumann und Robert Schwager.
Als ersten Vorsitzenden wählte man vor 50 Jahren Fritz Merkelbach. 1961 übernahm Otto Matouschek die aufgaben eines Kassierers und sechs Jahre später auch noch die Aufgaben des Schriftführers. Bis 1979 war Manfred Müller zweiter Vorsitzender. Von 1970 bis 1972 war Paul Karbaum erster Vorsitzender, bis 1974 Rolf Gahl. 1973 verstarb der RGZV Gründer Fritz Merkelbach und ein Jahr später übernahm Gottfried Klingler den Vorsitz. Die erste Geflügelschau wurde 74 durchgeführt. Zwei Jahre später verlegte der Verein seinen Vereinssitz von Neitersen nach Altenkirchen.
Im Jahre 77 startete in Idelberg das erste Hähnewettkrähen das die Jugendgruppe durchführte. Wobei das erste Krähen in Hanwarth stattfand. Für das Erliegen dieser bekannten und beliebten Veranstaltung sorgte die umstrittene Handhabung der Maßnahmen zur Vogelgrippe. Familienfeiern und Wandertage rundeten das Angebot eines funktionierenden Vereins ab. Für elf Jahre zog der Verein in ein ehemaliges Gebäude der Bahn. Dann wurde in Nassen in Eigenleistung das Vereinshaus erstellt. In Honnroth feierte der RGZV sein 25 jähriges Bestehen. Den ersten Kleintiermarkt veranstaltete man im Jahre 84. 1989 ging der Vorsitz an Friedhelm Hassel über. Zum jetzigen Jubiläum gab es eine kleine aber feine Jubiläumsschau.
Ausgestellt wurden Pommernenten schwarz, Laufenten blau, Wyandotten Silber schwarzgesäumt, Bergische Kräher gold gedoppelt, Niederrheiner birkenfarbig, Italiener rebhuhnfarben, Zwerg Cochin gelb, Zwerg Cochin perlgrau, Zwerg Brahma schwarz gelb columbia, Sebright gold, Seidenhuhn gold, Zwerg Niederrheiner birkenfarbig, Zwerg Bielefelder kennsperber, Zwerg Wyandotten gelbcolumbia und Altenburger Trommeltauben erbsgelb. Zu den Ausstellern gehörten Pascal Euteneuer, Dieter Fabig, Friedhelm Hassel, Siegfried Hünermund, Gottfried Klingler, Jürgen Krug, Walter Merkelbach, Fabian Schumacher, Kevin Ströder, Dieter Weißenfels und Siegfried Wünning. (wwa) Fotos: Wachow